Das Masterstudium Soziale Arbeit an der Hochschule Esslingen vermittelt Kenntnisse in qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden. Studierende lernen, forschungsbasierte Handlungsstrategien zu entwickeln und die veränderten Lebens- und Problemlagen der Menschen zu analysieren. Dabei werden gesellschaftliche und globale Einflüsse kritisch betrachtet. Es besteht die Möglichkeit, eigene thematische Akzente zu setzen und ein individuelles Profil zu entwickeln.
Das Studium bietet zwei inhaltliche Schwerpunkte:
Das Studium dauert 3 Semester und wird in Deutsch/Englisch angeboten. Nach erfolgreichem Abschluss eröffnen sich vielfältige Karriereperspektiven, darunter Leitungspositionen, Tätigkeiten in der Sozialplanung, Qualitätsentwicklung oder in internationalen Organisationen. Zudem besteht die Möglichkeit zur Promotion.
Studieninhalte pro Semester:
Absolventen können in den Bereichen Planung, Evaluation, Qualitätssicherung, Weiterbildung, Forschung, Führung und internationaler Sozialer Arbeit tätig werden.