Fahrzeugtechnik
Fahrzeugtechnik Profil Header Bild

Fahrzeugtechnik

Hochschule Esslingen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Fahrzeugtechnik an der Hochschule Esslingen richtet sich an Studierende, die sich im Bereich zukunftsorientierter Mobilitätskonzepte spezialisieren möchten. Es bietet eine Vertiefung der Fähigkeiten, um als Fach- oder Führungskraft zukunftsfähige Mobilitätslösungen zu entwickeln.


Das Studium umfasst ein breites Lehrangebot in der Fahrzeugtechnik, wobei Kenntnisse in den Bereichen Antriebe, Karosserieentwicklung, Fahrerassistenzsysteme und automatisiertes Fahren vertieft werden. Durch eine Forschungsarbeit und die Masterthesis werden die wissenschaftlichen Fähigkeiten der Studierenden gefördert.


Studieninhalte:



  • 1. Semester: Management und soziale Kompetenz (2 ECTS), Wahlpflichtmodul 1 (6 ECTS), Wahlmodul 1 (8 ECTS), Computer Aided Engineering (6 ECTS), Forschungsprojekt (8 ECTS)


  • 2. Semester: Management und soziale Kompetenz (2 ECTS), Wahlpflichtmodul 2 (6 ECTS), Wahlmodul 2 (8 ECTS), Energie fĂĽr Mobilität (6 ECTS), Forschungsprojekt (8 ECTS)


  • 3. Semester: Abschlussarbeit (30 ECTS)



Karriereperspektiven:


Der Master-Abschluss eröffnet vielfältige Berufsperspektiven in den Bereichen Entwicklung und Erprobung von Fahrzeugen und Fahrzeugbauteilen, technischer Service und Vertrieb, Qualitätssicherung, Sachverständigenwesen sowie Forschung. Es besteht auch die Möglichkeit, eine wissenschaftliche Laufbahn einzuschlagen und zu promovieren.


Das Studium zeichnet sich durch eine anwendungsorientierte Ausrichtung, kleine Gruppen, BerĂĽcksichtigung aktueller und zukĂĽnftig relevanter Themen, eine gute Forschungsinfrastruktur und positives Feedback von Arbeitgebern aus.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Esslingen Stadtmitte
Empfehlungen