Der Masterstudiengang Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften an der Hochschule Esslingen konzentriert sich auf die Entwicklung innovativer Oberflächenlösungen für zukunftssichere Bereiche wie Mobilität, Energie, Bau, Kommunikation sowie Umwelt- und Klimaschutz. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse über Materialien und ihre Eigenschaften sowie Grenzflächen- und Oberflächentechnologie.
Das Studium kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden, wobei das erste und zweite Semester in beliebiger Reihenfolge studiert werden können. Im Wintersemester findet das Studium in Esslingen statt, im Sommersemester in Aalen.
Studieninhalte:
1. Semester: Funktionelle Schichten, Organische Werkstoffe, Wahlpflichtfächer (Verfahrenstechnik der Oberflächenbeschichtung, Moderne Beschichtungssysteme, Interdisziplinäres Projektlabor), Fachenglisch (Zusatzfach)
2. Semester: Dünnschichttechnik, Galvanotechnik, Materialcharakterisierung, Wahlpflichtfächer (Allgemeine Werkstoffe, Metallische Werkstoffe, Advanced Materials, Produktmanagement, Projektarbeit zu aktuellen Forschungsthemen der Hochschule)
3. Semester: Abschlussarbeit
Karriereperspektiven:
Der Master-Abschluss qualifiziert für Aufgaben in Forschung und Entwicklung und bereitet auf Führungspositionen vor. Mögliche Karrierechancen bestehen im Produkt- und Innovationsmanagement, Marketing, Analytik oder Qualitätssicherung. Es besteht auch die Möglichkeit, ein Promotionsstudium anzuschließen.