Das Studienmodell COM "Studium + erweiterte Praxis" der Hochschule Esslingen ist eine Kombination aus einem Studium und zusätzlichen Praxisphasen in einem Unternehmen. Im Gegensatz zum klassischen Studium sind die Studierenden finanziell abgesichert, da sie weiterhin bei einem Unternehmen beschäftigt sind.
Das Angebot gilt für folgende Studiengänge:
Interessenten bewerben sich zunächst bei einem der Partnerunternehmen und schließen einen Ausbildungsvertrag ab. Anschließend bewerben sie sich regulär für einen der genannten Bachelorstudiengänge an der Hochschule Esslingen. Es gibt keine gesonderten COM Studiengänge. Die Studierendenauswahl für die zulassungsbeschränkten Studiengänge erfolgt über die Abschlussnote. Ein Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen gilt NICHT automatisch als Zulassung zum Studium. Ausnahme: Der Studiengang Automatisierungstechnik und Produktionsinformatik (APB) ist aktuell zulassungsfrei.
Vorteile des Studienmodells COM:
Voraussetzungen fĂĽr das Studienmodell COM:
Ablauf und Dauer des Studienmodells:
Das Studium dauert 3,5 Jahre (7 Semester). Die ersten vier Semester bestehen aus einem Studium an der Hochschule Esslingen mit firmenspezifischer Ausbildung in der vorlesungsfreien Zeit (6 Wochen). Im fünften Semester folgt eine 20-wöchige Praxisphase in der Firma mit firmenspezifischer Ausbildung in der vorlesungsfreien Zeit (6 Wochen). Die letzten beiden Semester bestehen aus einem Studium an der Hochschule Esslingen, wobei die Bachelorarbeit im siebten Semester in der Firma angefertigt wird.