Das Studium Nachhaltige Gebäude- und Energietechnik an der Hochschule Esslingen ist ein Bachelorstudiengang, der sich mit der Entwicklung und Planung effizienter und sicherer Versorgungskonzepte für Gebäude, Gewerbe, Industrie und Kommunen befasst. Ziel ist es, Lösungen für den CO2-neutralen Umbau des Gebäudesektors und die Schonung natürlicher Ressourcen zu finden.
Das Studium beginnt mit technisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen. Im weiteren Verlauf wählen die Studierenden einen von zwei Schwerpunkten:
Absolventen haben hervorragende Karriereaussichten in verschiedenen Bereichen:
Das Studium umfasst 7 Semester und beinhaltet Module wie Mathematik, Elektrotechnik, Thermodynamik, Strömungslehre, und viele mehr. Ein praktisches Studiensemester ist ebenfalls integriert.
Der Studiengang bietet die Möglichkeit, im Studienmodell "Erweiterte Praxis" in Partnerunternehmen alle Praxisanteile zu absolvieren und finanzielle Unterstützung zu erhalten. Kleine Arbeitsgruppen fördern den Kontakt zu Studierenden und Lehrenden. Der Campus Esslingen-Stadtmitte ist modern und liegt in der Nähe der historischen Altstadt.