Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik
Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Nachhaltige Gebäude- und Energietechnik an der Hochschule Esslingen ist ein Bachelorstudiengang, der sich mit der Entwicklung und Planung effizienter und sicherer Versorgungskonzepte für Gebäude, Gewerbe, Industrie und Kommunen befasst. Ziel ist es, Lösungen für den CO2-neutralen Umbau des Gebäudesektors und die Schonung natürlicher Ressourcen zu finden.

Studieninhalte:

Das Studium beginnt mit technisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen. Im weiteren Verlauf wählen die Studierenden einen von zwei Schwerpunkten:

  • Gebäudetechnik
  • Energietechnik

Karriereperspektiven:

Absolventen haben hervorragende Karriereaussichten in verschiedenen Bereichen:

  • Ingenieurbüros für Planung, Ausführung und Betrieb von Anlagen der Heizungs-, Klima-, Kälte- und Sanitärtechnik
  • Anlagenbau und Anlagenbetrieb
  • Technische Abteilungen in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen
  • Gebäudeautomation und Facility Management
  • Kommunale und (über-)regionale Unternehmen der Energie- und Wasserversorgung sowie Abwasserentsorgung
  • Umwelt- und Energiemanagement, Umweltbehörden

Studienverlauf:

Das Studium umfasst 7 Semester und beinhaltet Module wie Mathematik, Elektrotechnik, Thermodynamik, Strömungslehre, und viele mehr. Ein praktisches Studiensemester ist ebenfalls integriert.

Besonderheiten:

Der Studiengang bietet die Möglichkeit, im Studienmodell "Erweiterte Praxis" in Partnerunternehmen alle Praxisanteile zu absolvieren und finanzielle Unterstützung zu erhalten. Kleine Arbeitsgruppen fördern den Kontakt zu Studierenden und Lehrenden. Der Campus Esslingen-Stadtmitte ist modern und liegt in der Nähe der historischen Altstadt.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Esslingen Stadtmitte

Empfehlungen

Allgemeines zum Umwelttechnik Studium

Umwelttechnik ist eine ingenieurwissenschaftliche Disziplin, die darauf abzielt, technologische Lösungen für Umweltprobleme zu entwickeln und umzusetzen. Im Studium erwerben Studierende Kenntnisse in Bereichen wie Wasseraufbereitung, Luftreinhaltung, Abfallmanagement, erneuerbare Energien und Bodensanierung. Sie lernen, wie man Umweltbelastungen durch menschliche Aktivitäten minimiert und natürliche Ressourcen effizient nutzt.

 

Mehr lesen
Gebäude-, Energie- und UmwelttechnikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: