Fahrzeugtechnik
Fahrzeugtechnik Profil Header Bild

Fahrzeugtechnik

Hochschule Esslingen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Fahrzeugtechnik an der Hochschule Esslingen richtet sich an Studierende, die die Mobilität der Zukunft mitgestalten möchten. Es vermittelt umfassende Kenntnisse über Fahrzeugkomponenten wie Karosserie, Antrieb, Fahrwerk und Regelsysteme. Ziel ist die Optimierung von Fahrzeugen durch innovative Materialien und neue Technologien.


Das Studium umfasst folgende Inhalte:



  • Mathematik


  • Technische Mechanik


  • Informatik


  • Konstruktion


  • Experimentalphysik


  • Werkstoffe und Chemie


  • Elektrotechnik


  • Thermo- und Fluiddynamik


  • Fahrzeugtechnik


  • Elektronik und Messtechnik


  • Festigkeitslehre


  • SoftwaregestĂĽtztes Fahrzeugprojekt


  • Regelungstechnik


  • Finite-Elemente-Methode


  • Systemsimulation und Schwingungslehre


  • Bauteilsicherheit


  • Management-Methoden


  • Soziale Kompetenz


  • Wissenschaftliches Projekt


  • Abschlussarbeit



Absolventen haben vielfältige Karriereperspektiven in der Automobilindustrie, bei Zulieferunternehmen, Ingenieurbüros, Prüf- und Sachverständigenorganisationen sowie in Behörden und Forschungseinrichtungen. Mögliche Tätigkeitsfelder sind Forschung, Entwicklung und Konstruktion.


Das Studium dauert 7 Semester und kann sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch absolviert werden. Es wird ein technisches Vorpraktikum von 8 Wochen empfohlen, das auch während des Studiums absolviert werden kann. Es besteht auch die Möglichkeit, den Studiengang mit der Spezialisierung Ingenieurpädagogik Fahrzeugtechnik-Maschinenbau zu studieren.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Esslingen Stadtmitte
Empfehlungen