Die Seite "StudiumPlus" der Hochschule Esslingen bietet Informationen zu verschiedenen Studienangeboten, sowohl Bachelor- als auch Masterstudiengänge. Im Bachelorbereich werden unter anderem Fahrzeugtechnik, Fahrzeugsysteme, Elektrotechnik sowie Ingenieurpädagogik in den Fachrichtungen Elektrotechnik-Informationstechnik und Fahrzeugtechnik-Maschinenbau angeboten.
Im Masterbereich gibt es Studiengänge wie Fahrzeugtechnik, Automotive Systems, Autonomes Fahren (berufsbegleitend) und Berufliche Bildung/Ingenieurwissenschaften. Zusätzlich wird das praxisintegrierte Studienmodell MechatronikCom (B.Eng.) und das Kooperationsmodell E-MobilitätPlus (B.Eng.) mit Facharbeiterbrief vorgestellt.
Die Seite bietet auch Informationen zur Studienorientierung, wie Einblicke-Videos, Orientierungssemester, zentrale Studienberatung und Vorkurse in Mathematik und Physik. Darüber hinaus werden die Fakultät Mobilität und Technik, aktuelle Nachrichten, Termine, Hinweise und Kolloquien vorgestellt.
Die Hochschule Esslingen engagiert sich in verschiedenen Netzwerken und bietet Einblicke in Forschung und Labore, darunter Elektronik und Regelsysteme, Elektrotechnik, Gesamtfahrzeug, Fahrzeugantriebe, Fahrzeug- und Karosserieentwurf, Messtechnik, Center for Automated Driving and Service Technology (CAST) sowie Werkstoff- und FĂĽgetechnik. Es werden auch verschiedene Projekte wie die Arbeitsgruppe 48V, CoolEV, CO2-neutrale Antriebstechnologien, DVS-Studierendengruppe, RAMONA, Reallabor Schorndorf, E.Stall und Rennstall vorgestellt.
Die Hochschule pflegt internationale Beziehungen durch Austauschprogramme und bietet internationale Studiengänge wie Automotive Systems (M.Eng.) an.
Es wird auf das SpeedUp Stipendiatenprogramm an der BMW Group hingewiesen. Zudem wird aufgerufen, sich fĂĽr das Wintersemester 2025/2026 zu bewerben.