Empowerment Studies (Vollzeit/Teilzeit)
Empowerment Studies (Vollzeit/Teilzeit) Profil Header Bild

Empowerment Studies (Vollzeit/Teilzeit)

Hochschule Düsseldorf
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Empowerment Studies (Vollzeit/Teilzeit) zielt darauf ab, Studierende zu befähigen, soziale Veränderungen anzustoßen und positive Auswirkungen auf die Gesellschaft zu erzielen. Er vermittelt interdisziplinäres Wissen und praktische Fähigkeiten, um komplexe soziale Probleme zu verstehen und innovative Lösungen zu entwickeln.



Was Sie mit diesem Studium erreichen können:



  • Übernahme von Führungspositionen in Non-Profit-Organisationen, sozialen Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen.


  • Entwicklung und Umsetzung von Projekten zur Förderung von sozialer Gerechtigkeit, Inklusion und Nachhaltigkeit.


  • Beratung von Organisationen und Gemeinschaften in Fragen der sozialen Entwicklung und des Empowerments.


  • Durchführung von Forschungsprojekten zur Analyse sozialer Probleme und zur Entwicklung von evidenzbasierten Lösungen.




Studieninhalte:



  • Theorien des Empowerments und der sozialen Gerechtigkeit


  • Methoden der partizipativen Aktionsforschung


  • Projektmanagement und Fundraising


  • Sozialpolitik und Advocacy


  • Interkulturelle Kompetenz und Diversität




Der Studiengang bietet sowohl eine Vollzeit- als auch eine Teilzeitvariante an, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Studierenden gerecht zu werden.

Abschluss
Master of Arts
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Soziologie