Civic Design
Civic Design Profil Header Bild

Civic Design

Hochschule Düsseldorf
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Civic Design befasst sich mit der Gestaltung und Entwicklung von Städten und Regionen unter Berücksichtigung gesellschaftlicher, ökologischer und ökonomischer Aspekte. Ziel ist es, lebenswerte und zukunftsfähige Umgebungen zu schaffen, die den Bedürfnissen der Bürger entsprechen.



Das Studium vermittelt Kenntnisse in den Bereichen Städtebau, Landschaftsarchitektur, Verkehrsplanung, Umweltplanung und Partizipation. Studierende lernen, komplexe Zusammenhänge zu analysieren, innovative Konzepte zu entwickeln und diese in konkreten Projekten umzusetzen.



Mögliche Berufsfelder für Absolventen sind:




  • Stadtplanungsämter


  • Architekturbüros


  • Landschaftsarchitekturbüros


  • Ingenieurbüros


  • Beratungsunternehmen


  • Forschungseinrichtungen




Die Inhalte des Studiums umfassen unter anderem:




  • Grundlagen der Stadtplanung und Architektur


  • Theorien und Methoden der Raumentwicklung


  • Verkehrsplanung und Mobilitätsmanagement


  • Umweltplanung und Naturschutz


  • Partizipation und Bürgerbeteiligung


  • Projektmanagement und Kommunikation


  • Rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen




Das Studium Civic Design ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet gestalterische, technische und sozialwissenschaftliche Aspekte. Studierende erwerben die Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen und innovative Lösungen für die Herausforderungen der Stadt- und Regionalentwicklung zu entwickeln.

Abschluss
Master of Arts
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Grafikdesign