Retail Design
Retail Design Profil Header Bild

Retail Design

Hochschule Düsseldorf
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Retail Design konzentriert sich auf die Gestaltung von Einkaufserlebnissen und Verkaufsräumen. Er vermittelt Kenntnisse in den Bereichen Design, Marketing und Konsumentenverhalten, um innovative und ansprechende Einzelhandelskonzepte zu entwickeln.



Was Sie mit diesem Studium machen können:



  • Entwicklung von Store-Konzepten: Konzeption und Gestaltung von Verkaufsflächen, um Kunden anzusprechen und den Umsatz zu steigern.


  • Markeninszenierung: Gestaltung von Markenauftritten im Einzelhandel, um die Markenidentität zu stärken.


  • Visual Merchandising: Optimierung der Warenpräsentation, um die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen und Impulskäufe zu fördern.


  • Kundenorientierung: Entwicklung von Einkaufserlebnissen, die auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden zugeschnitten sind.




Inhalte des Studiums:



  • Grundlagen des Designs: Farbenlehre, Typografie, Komposition.


  • Marketing und Konsumentenverhalten: Grundlagen des Marketings, Zielgruppenanalyse, Verkaufspsychologie.


  • Raumgestaltung: Planung und Gestaltung von Innenräumen, Lichttechnik, Materialkunde.


  • Visual Merchandising: Warenpräsentation, Schaufenstergestaltung, POS-Marketing.


  • Projektmanagement: Planung, Durchführung und Kontrolle von Projekten.


Abschluss
Bachelor of Arts
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Grafikdesign