Energie- und Umwelttechnik
Energie- und Umwelttechnik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Energie- und Umwelttechnik befasst sich mit den Herausforderungen der Energieversorgung und des Umweltschutzes. Er vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um innovative Technologien und nachhaltige Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.

Was Sie mit diesem Studium erreichen können:

  • Entwicklung und Optimierung von Energiesystemen
  • Planung und Bau von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien
  • Umweltverträglichkeitsprüfungen und Risikobewertungen
  • Beratung von Unternehmen und Behörden in Energie- und Umweltfragen
  • Forschung und Entwicklung im Bereich nachhaltiger Technologien

Studieninhalte:

  • Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen: Mathematik, Physik, Chemie, Thermodynamik, Strömungsmechanik
  • Energietechnik: Konventionelle und erneuerbare Energien, Energiespeicherung, Energieeffizienz
  • Umwelttechnik: Wasser- und Abwasserbehandlung, Luftreinhaltung, Abfallwirtschaft, Bodenschutz
  • Ingenieurwissenschaftliche Fächer: Konstruktion, Werkstoffkunde, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik
  • Wirtschaftliche und rechtliche Aspekte: Energiemarkt, Umweltrecht, Projektmanagement
Abschluss
Bachelor of Engineering
Studienform
Vollzeit

Empfehlungen

Allgemeines zum Umwelttechnik Studium

Umwelttechnik ist eine ingenieurwissenschaftliche Disziplin, die darauf abzielt, technologische Lösungen für Umweltprobleme zu entwickeln und umzusetzen. Im Studium erwerben Studierende Kenntnisse in Bereichen wie Wasseraufbereitung, Luftreinhaltung, Abfallmanagement, erneuerbare Energien und Bodensanierung. Sie lernen, wie man Umweltbelastungen durch menschliche Aktivitäten minimiert und natürliche Ressourcen effizient nutzt.

 

Mehr lesen
Energie- und UmwelttechnikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Energie- und Umwelttechnik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: