Applied Art and Design
Applied Art and Design Profil Header Bild

Applied Art and Design

Hochschule DĂĽsseldorf
Kurzbeschreibung & Facts

Der Fachbereich Design der Hochschule Düsseldorf bietet ein vielfältiges Studienangebot, das sich durch einen hohen gestalterischen Anspruch und eine zukunftsorientierte Ausrichtung auszeichnet. Das Studium vermittelt sowohl handwerkliche als auch konzeptionelle Fähigkeiten, die für eine erfolgreiche Karriere in verschiedenen Designbereichen unerlässlich sind.



Was Sie im Design Studium erwartet:




  • Interdisziplinäre Projekte: Studierende arbeiten an realen Projekten, oft in Kooperation mit Unternehmen und Institutionen.


  • Individuelle Förderung: Kleine Studiengruppen ermöglichen eine intensive Betreuung durch erfahrene Professor*innen und Dozent*innen.


  • Praxisorientierung: Das Studium legt groĂźen Wert auf die praktische Anwendung des erlernten Wissens, beispielsweise in Werkstätten und Laboren.


  • Theoretische Fundierung: Ergänzend zur gestalterischen Praxis werden theoretische Grundlagen in Bereichen wie Designgeschichte, Designtheorie und visueller Kommunikation vermittelt.




Studieninhalte:




  • Grundlagen des Designs: EinfĂĽhrung in die Gestaltungsgrundlagen, Farbenlehre, Typografie und Komposition.


  • Medien und Techniken: Erlernen verschiedener gestalterischer Techniken, sowohl analog als auch digital.


  • Konzeption und Strategie: Entwicklung von Designkonzepten und -strategien fĂĽr unterschiedliche Anwendungsbereiche.


  • Projektmanagement: Planung und DurchfĂĽhrung von Designprojekten unter BerĂĽcksichtigung wirtschaftlicher und sozialer Aspekte.




Berufsfelder:



Absolvent*innen des Fachbereichs Design sind in der Lage, komplexe gestalterische Aufgaben zu lösen und innovative Designlösungen zu entwickeln. Mögliche Berufsfelder sind:




  • Grafikdesign: Gestaltung von Print- und Onlinemedien, Corporate Design, Editorial Design.


  • Kommunikationsdesign: Entwicklung von Kommunikationskonzepten, Kampagnen und interaktiven Anwendungen.


  • Produktdesign: Gestaltung von KonsumgĂĽtern, IndustriegĂĽtern und Gebrauchsgegenständen.


  • Interfacedesign: Gestaltung von Benutzeroberflächen fĂĽr Software, Apps und Websites.


  • Ausstellungsdesign: Konzeption und Gestaltung von Ausstellungen und Messeständen.


Abschluss
Bachelor of Arts
Studienform
Vollzeit
Standort
DĂĽsseldorf
Empfehlungen
Studiengänge
Grafikdesign