Der duale Diplomstudiengang Verwaltungswirt/in FH, angeboten von der Abteilung Bundesnachrichtendienst des Fachbereichs Nachrichtendienste der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, bereitet auf vielfältige Tätigkeiten im In- und Ausland vor. Dazu gehören regionale und themenspezifische Analysen, Prognosen und Berichterstattung, das Anwerben und Überzeugen von Mitarbeitern sowie die Informationsgewinnung unter Berücksichtigung interkultureller Aspekte.
Das Studium vermittelt nachrichtendienstliche Fach- und Methodenkompetenz, interdisziplinäre Denk- und Analysefähigkeiten sowie Team- und interkulturelle Kompetenzen. Unabdingbar sind zudem Schreib- und Sprachkompetenz (Deutsch und Englisch, ggf. weitere Fremdsprache), eigenverantwortliches Handeln, Selbstorganisation und Stressresistenz.
Das duale Studium gliedert sich in fachtheoretische Studienphasen an der Hochschule des Bundes in Brühl (Grundstudium) und zwei Hauptstudiumsphasen in Haar bei München. Die Praxissemester finden beim Bundesnachrichtendienst statt, schwerpunktmäßig in den Bereichen der Informationsbeschaffung und Analyse.
Das Studium beginnt jährlich am 1. April und 1. Oktober.
Studienorte sind Brühl (Grundstudium) und Berlin (Hauptstudium). Während der Praxissemester können die Studierenden an den Hauptdienstorten in Berlin oder an anderen Außenstellen des Bundesnachrichtendienstes im Inland eingesetzt werden.