Bundespolizei
Bundespolizei Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der duale Diplomstudiengang Verwaltungswirt/in (FH) an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Bundespolizei, bereitet auf eine Karriere innerhalb der Bundespolizei vor. Die Bundespolizei beschäftigt rund 41.000 Mitarbeiter und ist dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat unterstellt. Das Studium vermittelt die notwendigen Fähigkeiten für selbstständiges, verantwortungsbewusstes und zielorientiertes Handeln, sowie die Erschließung neuer Wissensinhalte.



Das Studium umfasst eine Basisausbildung von vier Monaten und ein Grundstudium von sechs Monaten. Es folgen eine praxisbezogene Lehrveranstaltung I (drei Monate) und eine praktische Verwendung als Kontroll- und Streifenbeamter I (drei Monate). Das Hauptstudium gliedert sich in Hauptstudium I (vier Monate), praxisbezogene Lehrveranstaltung II (zwei Monate), praktische Verwendung als Kontroll- und Streifenbeamter II (zwei Monate), Hauptstudium II (vier Monate), ein Führungspraktikum (vier Monate) und Hauptstudium III (vier Monate).



Absolventen erhalten den akademischen Grad "Diplom-Verwaltungswirtin (Fachhochschule)" / "Diplom-Verwaltungswirt (Fachhochschule)".



Das Studium wird als duales, praxisintegrierendes Vollzeitstudium angeboten. Studienorte sind der Zentrale Lehrbereich der Hochschule in Brühl und der Standort des Fachbereichs in Lübeck. Die Praxisausbildung findet unter anderem an der Bundespolizeiakademie in Lübeck sowie in Aus- und Fortbildungszentren und Dienststellen der Bundespolizei statt.

Abschluss
Diplom
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Brühl, Lübeck
Empfehlungen
Studiengänge
Polizeiwissenschaft