Der zweijährige Masterstudiengang "Öffentliche Verwaltung - Polizeimanagement" wird seit Oktober 2007 an der DHPol angeboten. Aktuell studieren hier etwa 500 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte aus ganz Deutschland.
Das Studium ist in zwei Abschnitte gegliedert: Das erste Studienjahr findet dezentral beim Bund und in den Ländern statt, mit einer einmonatigen Studieneingangsphase an der DHPol. Das zweite Studienjahr wird zentral an der DHPol in Münster absolviert.
Das Curriculum umfasst 16 Module und zwei Wahlpflichtmodule. Sieben Module werden im dezentralen Studienabschnitt gelehrt, sieben im zentralen Studienabschnitt an der DHPol, und vier Module werden in beiden Studienjahren behandelt.
Zulassungsvoraussetzungen sind unter anderem:
Im Studium werden folgende Studienfächer gelehrt:
Ziele des Studiums sind der Erwerb von Kompetenzen für:
Absolventen erhalten den Mastergrad Master of Arts (M.A.) "Öffentliche Verwaltung - Polizeimanagement" (Public Administration - Policemanagement), der zum Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst berechtigt.
Die Deutsche Hochschule der Polizei besitzt das Promotionsrecht.