Visual Computing & Games Technology
Visual Computing & Games Technology Profil Header Bild

Visual Computing & Games Technology

Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang "Visual Computing & Games Technology" (MVG) an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg vermittelt vertieftes Grundlagenwissen und praktische Fähigkeiten für Computerspiele. Er behandelt Themen wie Renderingverfahren, innovative User Interfaces, User Experience, Computer Vision und wissenschaftliche Visualisierung. Ein Fokus liegt auf aktuellen Themen und emerging technologies aus Forschung und Praxis, wie z.B. Extended Reality (Virtual/Augmented Reality), Deep Learning / AI, Interaktion mit Robotern, Serious Games, Rendering / Game Engine Optimierung oder Motion Capturing und Character Animation.


Das Programm bietet:



  • Langjährige Erfahrung in Lehre und Forschung im Bereich Visual Computing Technologien


  • Expertise in der Spielentwicklung seit 2006 (ĂĽber 100 entwickelte Spiele)


  • Regelmäßige Game Events, Game Jams, Esport Events, Workshops und Präsentation auf der Gamescom


  • Zusammenarbeit mit Partnerhochschulen im Projekt Games Technology Network


  • Gastvorträge aus der Industrie von renommierten Sprechern


  • Hochmodern ausgestattete Labore und ein prämiertes Game Studio


  • Eigenes Game Development Team


  • Möglichkeit der Mitarbeit in Forschungsprojekten, unterstĂĽtzt durch das Institute for Visual Computing


  • Zahlreiche Möglichkeiten fĂĽr Auslandssemester


  • Die Möglichkeit zur Promotion nach Abschluss des Masters



Der Studiengang ist teilzeitgeeignet, wobei die Lehrveranstaltungen aktuell an drei Tagen in der Woche stattfinden.


Hinweis: Ab dem Wintersemester 2025/2026 wird der Studiengang Visual Computing & Games Technology (M.Sc.) zum englischsprachigen Studiengang Game Technologies (M.Sc.) umgestellt.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Sankt Augustin
Empfehlungen
Studiengänge
Computer Science