Der Masterstudiengang Master of Public Management Sozialversicherung (MPM) der DGUV richtet sich an Personen, die eine Qualifizierung für höhere Funktionen bei einem Unfall- bzw. Sozialversicherungsträger anstreben. Das berufsbegleitende Studium dauert fünf Semester und zielt darauf ab, Fachexperten und Führungskräfte für die Sozialversicherungsträger auszubilden.
Das Studium vermittelt theoretische Grundlagen und analysiert praxisnahe Problemstellungen. Es soll die Kompetenzen der Studierenden erweitern, damit diese den wachsenden Herausforderungen der Sozialversicherungsträger begegnen und Veränderungsprozesse gestalten können. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, komplexe Verwaltungsaufgaben selbstständig zu bearbeiten und innovative Lösungswege zu entwickeln.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Reflexion relevanter Fragestellungen verschiedener Professionen. Die Präsenzveranstaltungen bauen auf den Inhalten der Selbstlernphasen auf und greifen Problemstellungen handlungsorientiert auf. Der Studiengang richtet sich an Beschäftigte des gehobenen Verwaltungsdienstes im Rahmen eines Aufstiegsverfahrens sowie an Beschäftigte in vergleichbaren Positionen, die sich für leitende Positionen in den Sozialversicherungsträgern qualifizieren möchten.
Überblick über das Studiengangsprofil: