Das Bachelor-Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) bildet Fachkräfte aus, die an der Schnittstelle zwischen Informatik und Betriebswirtschaft agieren können. Wirtschaftsinformatiker:innen sind in der Lage, zwischen Entwickler:innen und Nutzer:innen zu vermitteln und Strukturen sowie Prozesse von Unternehmen zu analysieren und zu optimieren. Der Studiengang vermittelt sowohl betriebswirtschaftliches als auch informatisches Wissen, darunter Marketing, Controlling, Analysis und Programmierung.
Im Studium werden sowohl praxisorientierte Expertise als auch überfachliche Kompetenzen in Rechtswissenschaften, Englisch, Präsentationstechniken und Zeitmanagement erworben. Im dritten Semester wählen die Studierenden Spezialisierungen aus den Gebieten betriebliche Anwendungssysteme, Business Intelligence und IT-Controlling. In der zweiten Studienphase kann man sich für Data Science, Cyber-Physical Systems, Integrierte Informations- und Kommunikationssysteme, IT-Controlling, Komplexe Softwaresysteme oder Visual Computing entscheiden. Ein integriertes Praxisprojekt und die Bachelorarbeit runden das Studium ab.
Absolventen sind in der Lage, betriebliche Anwendungssysteme zu analysieren, zu entwickeln, aufzubauen und zu betreuen. Sie arbeiten in Industrie-, Dienstleistungsunternehmen oder öffentlichen Verwaltungen. Typische Tätigkeitsfelder umfassen die Analyse, Konzeption und den Betrieb von Informations- und Kommunikationssystemen, die Anpassung von Anwendungen, die Konzeption und den Aufbau von Datenbanksystemen, die Entwicklung von IT-Lösungen, die Durchführung von Kosten-Nutzen-Analysen und die IT-Beratung sowie das Projektmanagement.
Der Bedarf an Fachpersonal mit technischem und betriebswirtschaftlichem Know-how ist hoch, was ausgezeichnete Berufsaussichten verspricht. Der Campus Sankt Augustin ist gut angebunden und bietet durch das Semesterticket zusätzliche Mobilitätsvorteile.