Der Studiengang Nachhaltige Ingenieurwissenschaft (B.Eng.) an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg vermittelt fachübergreifendes Denken und nachhaltiges Handeln, ergänzt durch Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Er kombiniert klassische Fächer aus Elektrotechnik und Maschinenbau mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit.
Das Studium vermittelt ingenieur- und naturwissenschaftliche Grundlagen sowie Kenntnisse in Erneuerbaren Energien, Energieeffizienz, Lebenszyklusanalysen und Umweltwissenschaften. Es wird untersucht, wie Fachwissen fĂĽr eine nachhaltige Entwicklung eingesetzt werden kann, wobei Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaftssystem berĂĽcksichtigt werden.
Der Studiengang bündelt Inhalte aus Elektrotechnik und Maschinenbau und ergänzt diese um Themen der nachhaltigen Entwicklung. Zukunftsfragen zu Energiewende, Ressourcenschonung und Mobilität stehen im Fokus. Neben Fachwissen werden soziale Kompetenz, Problemlösungsstrategien und Gestaltungskompetenz vermittelt. Absolventen sollen Zukunftsaufgaben zielgerichtet bearbeiten und Verantwortung für technische Lösungen übernehmen können.
Die drei Leitsätze des Studiengangs sind:
Ein wesentlicher Teil der Ausbildung ist die praxisnahe Anwendung des Wissens in Laborpraktika und Projektwochen. Abschlussarbeiten können in Kooperation mit Unternehmen oder Forschungsinstituten verfasst werden.
Absolventen sind für Branchen wie Energieerzeugung und -verteilung, Industrieunternehmen sowie Ingenieur- und Beratungsbüros qualifiziert. Tätigkeitsfelder finden sich in der Produktentwicklung, dem Produktmanagement, im Bereich Energie und Mobilität bei Stadtwerken, Behörden und Gemeinden.
Der Bachelorabschluss ermöglicht den Zugang zum Masterstudiengang Nachhaltige Ingenieurwissenschaft (M.Eng.) an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Der Einstieg in die Masterstudiengänge Elektrotechnik (M.Eng.) oder Maschinenbau (M.Eng.) ist mit zusätzlichen Studienleistungen möglich.