Informatik
Informatik Profil Header Bild

Informatik

Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Studiengang Informatik (B.Sc.) an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg bietet eine umfassende Ausbildung in den Grundlagen der Informatik. Das Studium vermittelt methodische Grundlagen, systematische und qualitätsorientierte Arbeitstechniken, um die Studierenden auf die aktive Mitgestaltung der digitalen Welt vorzubereiten. Die Studierenden erwerben Kenntnisse in Bereichen wie Programmierung, Embedded Systems, Informationssicherheit, Bioinformatik und Multimedia. Darüber hinaus werden Kenntnisse in Mathematik sowie verschiedenen Programmiersprachen, Betriebssystemen und Netzwerken vertieft.


Das Studium beginnt mit einer fundierten Grundausbildung in den ersten drei Semestern, in denen analytisches und algorithmisches Denken geschult und mathematische Kenntnisse vertieft werden. Schwerpunkte liegen auf wissenschaftlichem Arbeiten, Programmierung, Systementwicklung, Datenbanken und vernetzten Rechnersystemen. In den folgenden Semestern bauen die Studierenden auf diesem Fundament auf und erweitern ihr Wissen in Programmiersprachen, Betriebssystemen und Netzwerken. Es besteht die Möglichkeit, sich in Bereichen wie Allgemeine Informatik, Bioinformatik, Cyber-Physical-Systems, Data Science, Informationssicherheit, komplexe Softwaresysteme, Telekommunikation, Visual Computing oder Wirtschaftsinformatik zu spezialisieren.


Der Praxisbezug wird durch Projekte und eine 10-wöchige Praxisphase hergestellt, in denen das methodische Wissen angewendet und weiterentwickelt wird. Lehrveranstaltungen und Projekte finden in der Regel in kleinen Gruppen statt und werden teilweise interdisziplinär mit anderen Fachbereichen oder externen Firmen und Institutionen durchgeführt. Die Wissenschaftsregion Bonn-Rhein-Sieg bietet einen hervorragenden Rahmen für Kooperationen, insbesondere für die Durchführung von Praxisprojekten und Abschlussarbeiten.


Absolventen des Studiengangs eröffnen sich je nach Spezialisierung unterschiedliche wirtschaftliche und technologische Zukunftsfelder. Sie sind als IT-Allrounder und Experten in ihrem gewählten Spezialisierungsgebiet gefragt. Arbeitsmöglichkeiten bestehen überall dort, wo Computer eingesetzt werden. Für Studierende, die ihr Wissen vertiefen möchten, stehen Master-Studiengänge wie Informatik (M.Sc.), Autonome Systeme (M.Sc.), Cyber Security & Privacy (M.Sc.) und Visual Computing & Games Technology (M.Sc.) zur Verfügung.


Der Campus Sankt Augustin ist gut von Städten wie Köln, Bonn, Düsseldorf oder Koblenz aus zu erreichen. Das Semesterticket bietet den Studierenden zusätzliche Mobilitätsvorteile.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Sankt Augustin
Empfehlungen
Studiengänge
Informatik