Der kooperative Bachelor-Studiengang Elektrotechnik (B.Eng.) an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg kombiniert ein Ingenieurstudium mit einer betrieblichen Ausbildung. Nach viereinhalb Jahren führt er zu einem Berufs- und Studienabschluss. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse, die für die Nutzung und Steuerung von Technologien in Bereichen wie regenerative Energien, Elektromobilität, Mobilfunk und Raumfahrt notwendig sind.
Das Studium zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus. Die Regelstudienzeit beträgt neun Semester. In den ersten beiden Semestern findet die praktische Berufsausbildung im Unternehmen statt. Ab dem dritten Semester beginnt das Präsenzstudium an der H-BRS. Während des Praxissemesters und der Bachelor-Thesis arbeiten die Studierenden wieder im Unternehmen.
Der Inhalt des Studiums vom dritten bis zum neunten Semester entspricht dem des regulären Bachelor-Studiengangs Elektrotechnik (B.Eng.). Ein besonderes Merkmal ist die "Blaue Schiene", in der Aspekte der Nachhaltigkeit vermittelt werden. Die Studierenden erwerben Kompetenzen, um innovative Lösungen für zukünftige Fragestellungen zu finden. Die Themen reichen von erneuerbaren Energien über E-Mobilität und Energy Harvesting bis hin zu Energiemanagement in IT-Systemen und nachhaltiger Produktentwicklung.
Der Praxisbezug wird durch Laborpraktika, Projektwochen (Vier-Eins-Modell) und ein Praxissemester im In- oder Ausland gefördert. Die Abschlussarbeit kann in Kooperation mit Unternehmen oder Forschungsinstituten geschrieben werden.
Absolventen haben hervorragende Aufstiegschancen in den Ausbildungsbetrieben. Der Ausbildungsvertrag garantiert von Beginn an ein Einkommen und finanzielle Unabhängigkeit. Aufbauend auf dem Bachelor-Studiengang bietet die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg die Master-Studiengänge Elektrotechnik (M.Eng.) mit dem Schwerpunkt Elektrotechnische Systementwicklung und Maschinenbau (M.Eng.) mit den Schwerpunkten Mechatronik oder Virtuelle Produktentwicklung an.
Alle Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt. Der Campus Sankt Augustin ist von Köln, Bonn, Düsseldorf oder Koblenz gut zu erreichen.