Der Bachelor-Studiengang Elektrotechnik (B.Eng.) an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg bereitet auf eine Karriere in einem zukunftssicheren Berufsfeld vor. Die Elektrotechnik ist essentiell für moderne Technologien wie regenerative Energien, Elektromobilität, Mobilfunk und Raumfahrt. Das Studium ist praxisorientiert und vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um die Herausforderungen der Energiewende, Digitalisierung und nachhaltigen Mobilität zu bewältigen.
Der Studiengang deckt ein breites Spektrum der Elektrotechnik ab, von der Entwicklung elektronischer Komponenten bis zur Implementierung von vernetzten Prozessleitsystemen. In den ersten beiden Semestern werden die mathematischen und physikalischen Grundlagen sowie Kenntnisse der Informatik vermittelt. Ab dem dritten Semester wählen die Studierenden eine Vertiefungsrichtung: Automatisierungstechnik oder Elektronische Systeme. Im fünften Semester absolvieren die Studierenden ein mindestens 20-wöchiges Praxissemester in einem Unternehmen oder ein Auslandssemester. Das Studium wird mit einer Bachelor-Thesis und einem Kolloquium abgeschlossen.
Nachhaltigkeit im Studium:
Die "Blaue Schiene" bietet Module an, in denen Aspekte der Nachhaltigkeit vermittelt werden. Die Themenspektrum reicht von erneuerbaren Energien, E-Mobilität und Energy Harvesting bis hin zu Energiemanagement in IT-Systemen und nachhaltiger Produktentwicklung.
Perspektiven und Jobaussichten:
Absolventen des Studiengangs Elektrotechnik (B.Eng.) sind in vielen Bereichen gefragt, wie z.B. in der Automatisierungstechnik, der Entwicklung digitaler und elektronischer Systeme fĂĽr Fahrzeuge, im Anlagen- und Automobilbau, in der chemischen Industrie sowie in der Energieversorgung und Abwasserentsorgung.
Weiterführende Studiengänge:
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg bietet zwei passende Master-Studiengänge an: Elektrotechnik (M.Eng.) mit dem Schwerpunkt Elektrotechnische Systementwicklung sowie Maschinenbau (M.Eng.) mit den Schwerpunkten Mechatronik oder Virtuelle Produktentwicklung.