Der Master-Studiengang Information Science an der Hochschule Darmstadt (h_da) bildet Expertinnen und Experten im Umgang mit Daten, Informationen und Wissen aus, die die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft begleiten. Der Studiengang befähigt die Studierenden zu anspruchsvollen Führungs-, Gestaltungs-, Forschungs- und Entwicklungsaufgaben. Die Absolventinnen und Absolventen sind Profis in der maschinellen Verarbeitung von Daten und Informationen sowie im Wissen um die menschliche Verarbeitung dieser.
Der Master-Abschluss bereitet auf leitende Tätigkeiten in der privaten Wirtschaft und den Höheren Dienst in der öffentlichen Verwaltung vor, insbesondere in den Bereichen IT, Medien und Bibliotheken. Er ermöglicht wissenschaftliche Tätigkeiten und befähigt zur Promotion, beispielsweise im hochschulübergreifenden Promotionszentrum Angewandte Informatik.
Das Studium bietet eine technisch-wissenschaftliche Vertiefung der Kompetenzen und Fertigkeiten zur Aufbereitung und Analyse von Daten und Informationen sowie der menschlichen Verarbeitung dieser. In den ersten beiden Semestern des 4-semestrigen Studiengangs nehmen neben Fachmodulen praxisorientierte Projektmodule einen großen Raum ein. Auf ein wissenschaftliches Praxisprojekt folgt die Masterarbeit, die an der Hochschule, in einem Unternehmen oder einer anderen geeigneten Einrichtung angefertigt werden kann. Der Studiengang ist auch dual studierbar.
Zulassungsvoraussetzung ist ein qualifizierter Bachelor-Abschluss mit einer Gesamtnote von 2,5 oder besser in Information Science, Informationswissenschaft, Informatik oder einer verwandten Studienrichtung. Bewerberinnen und Bewerber mit Abschluss einer verwandten Studienrichtung müssen zu Beginn des Master-Studiums ausreichende Kenntnisse aus dem Pflichtbereich des Bachelor-Studiengangs Information Science nachweisen.