Der duale Master-Studiengang Informatik an der Hochschule Darmstadt (h_da) richtet sich an IT-Unternehmen, die eigene oder fremde Geschäftsprozesse mit hohem IT-Anteil abbilden, große individuelle Software-Projekte umsetzen oder aufwändige Optimierungsziele für Ressourcenbedarf oder Qualitätssicherung verfolgen müssen. Der Studiengang vermittelt die Fähigkeit, wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse bei der Bearbeitung informatisch schwieriger und komplexer Probleme einzusetzen.
Perspektiven: Der Masterabschluss eröffnet gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt, ein höheres Einstiegsgehalt und den Zugang zu Führungspositionen. Tätigkeitsfelder sind vor allem Positionen mit Schnittstellenfunktionen und komplexen Aufgabenstellungen in den Bereichen:
Nach dem Masterstudium besteht die Möglichkeit einer Promotion.
Aufbau: Der duale Master-Studiengang Informatik zeichnet sich durch einen flexiblen Wechsel zwischen Studienveranstaltungen an der Hochschule und Praxisphasen im Partnerunternehmen aus. Es handelt sich um ein reines Wahlpflichtstudium aus einem Theorie- und Praxiskatalog. Begleitende Veranstaltungen aus dem sozial- und kulturwissenschaftlichen Begleitstudium sowie die Tätigkeit im Unternehmen fördern den Erwerb von Handlungskompetenzen und Soft Skills. Die Arbeitstätigkeit während der Theoriephasen ist individuell zwischen Studierenden und Unternehmen verhandelbar, wodurch sich die Studiendauer anpassen kann.
Zugang: Voraussetzung ist ein qualifizierter Bachelorabschluss im Bereich Informatik sowie ein Studierendenvertrag mit einem Partnerunternehmen. Bewerbungen sind direkt an die Partnerunternehmen zu richten. Der Studiengang kann sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester begonnen werden.