Automobilentwicklung
Automobilentwicklung Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Automobilentwicklung (M.Sc.) an der Hochschule Darmstadt vermittelt in vier Semestern ein breites Wissen für Tätigkeiten in allen Bereichen der modernen Fahrzeugentwicklung. Studierende erwerben vertiefende Kenntnisse in den Hauptgebieten der Fahrzeugentwicklung, einschließlich Motorentwicklung, Antriebstechnik, Fahrwerkentwicklung, Karosserieentwicklung mit Schwerpunkt auf Fahrzeugsicherheit und Hybridkonstruktion.


Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen, ergänzt durch moderne Simulationswerkzeuge. Weitere wichtige Bereiche sind Fahrzeugelektrik und -elektronik, Fahrzeugakustik, Aerodynamik, Zuverlässigkeit, Betriebsfestigkeit und Produktionstechnik. Der Studiengang wird durch die Vermittlung von Führungskompetenzen, Teamqualifikationen und gesellschaftlichen Themen, teilweise in englischer Sprache, abgerundet.


Der Masterabschluss eröffnet gute Berufschancen, ein höheres Einstiegsgehalt und den Zugang zu Führungspositionen. Er berechtigt zum höheren Dienst in der Beamtenlaufbahn und bietet wissenschaftlich Interessierten die Möglichkeit zur Promotion. Ingenieure der Automobilentwicklung arbeiten in Forschung und Entwicklung, Konstruktion und Produktion in Branchen wie Automobilbau, Antriebsstrangentwicklung, Zulieferindustrie sowie Luft- und Raumfahrt.


Qualifikationen und Kompetenzen werden durch Master-Module mit Lehrveranstaltungen, integrierten Forschungs- und Projektarbeiten oder Laborphasen vermittelt. Der Studiengang wird durch Lehrbeauftragte aus der Automobil- und Zulieferindustrie unterstützt, um den Bezug zu aktuellen Themen sicherzustellen. Die Studierenden erwerben zudem vertiefte Kompetenzen in den neuesten Methoden der Fahrzeugentwicklung.


Der Studiengang hat besondere Zugangsvoraussetzungen. Für die Zulassung zum Master-Studium ist ein qualifizierter Abschluss als Bachelor- oder Diplomingenieurin oder -Ingenieur auf den Gebieten des allgemeinen Maschinenbaus, der Kunststofftechnik oder der Mechatronik erforderlich. Ebenso ist es möglich, mit einem qualifizierten Abschluss eines mathematisch-naturwissenschaftlichen oder technischen Studiums mit einem hinreichenden Anteil von Fächern mit Bezug zum allgemeinen Maschinenbau zum Master-Studium zugelassen zu werden.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Darmstadt
Empfehlungen
Studiengänge
Fahrzeugtechnik