Angewandte Mathematik
Angewandte Mathematik Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das 4-semestrige Masterstudium Angewandte Mathematik (M. Sc.) konzentriert sich auf moderne Anwendungsfelder der Mathematik in Finanzen, Versicherungen, Stochastik und Technomathematik. Dazu gehören die Gestaltung und Bewertung von Finanz- und Versicherungsprodukten, Risiko- und Qualitätsmanagement (im Kontext von IFRS, Basel III und Solvency II), Planung, Steuerung, Simulation und Optimierung von Geschäftsprozessen sowie Forschung und Entwicklung in Industrie und Forschungsinstituten.


Die Studieninhalte verbinden Anwendungsbezug und wissenschaftliche Tiefe. Die Masterthesis dient als Nachweis für die Fähigkeit, ein Thema wissenschaftlich zu bearbeiten. In Projekten und Fallstudien untersuchen Studierende praxisnahe Aufgabenstellungen, die mathematische Methoden, moderne Managementmethoden und aktuelle Softwarelösungen integrieren.


Der Masterabschluss bietet sehr gute Berufschancen mit attraktiven Einstiegsgehältern und Zugang zu Führungspositionen. Er ermöglicht den Zugang zum höheren Dienst der Beamtenlaufbahn in Bund und Ländern. Wissenschaftlich Interessierte können in einem Promotionsverfahren Studienfelder vertiefen und eine akademische Laufbahn in Forschung und Lehre einschlagen.


Die Module des Master-Studiengangs Angewandte Mathematik vermitteln die erforderlichen Qualifikationen und Kompetenzen in Form von Lehrveranstaltungen, Praktika und Projektarbeiten. Der Studiengang kann auch dual studiert werden, wobei die Studierenden zwischen Veranstaltungen an der Hochschule, Praxisphasen und Tätigkeiten im Unternehmen wechseln.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Darmstadt
Empfehlungen
Studiengänge
Mathematik