Der siebensemestrige Bachelor-Studiengang Interactive Media Design an der Hochschule Darmstadt vermittelt den Studierenden die notwendigen Kenntnisse, um interaktive Medien zu konzipieren und die Zukunft der digitalen Welt mitzugestalten. Der Studiengang ist interdisziplinär und praxisnah ausgerichtet und vermittelt alle Kenntnisse, die bei der Planung, Gestaltung oder technischen Entwicklung von interaktiven Produkten eine Rolle spielen.
Absolventen des Studiengangs arbeiten hauptsächlich in der Medienproduktion und -beratung, vor allem in strategischen, kreativen, technischen oder Teamleitungspositionen. Mögliche Arbeitgeber sind Agenturen, Softwarehäuser, unternehmensinterne Designabteilungen, die Game- und Unterhaltungsindustrie oder Kulturinstitute. Der Bachelor-Abschluss ermöglicht auch die Verwirklichung eigener Ideen in einer selbstständigen Tätigkeit.
Im ersten Semester erhalten die Studierenden eine methodische, gestalterische und technische Grundlagenausbildung. In den folgenden Semestern stehen praxisnahe Projekte im Mittelpunkt, die oft einen direkten Anwendungsbezug haben oder gemeinsam mit Unternehmen durchgeführt werden. Der Wahlpflichtbereich ermöglicht es, einzelne Disziplinen zu vertiefen oder aktuelle Themen und Technologien aufzugreifen. Die Praxisphase im fünften Semester ermöglicht es den Studierenden, ihre Kompetenzen in Unternehmen zu testen und Kontakte zu knüpfen. Im siebten Semester bereitet ein Forschungsprojekt auf die Bachelor-Arbeit vor, die den Studienabschluss bildet. Detaillierte Informationen zu den Studieninhalten sind im Modulhandbuch zu finden.
Voraussetzung fĂĽr den Bachelor-Studiengang ist die Fachhochschulreife. Ein zentraler Bestandteil des Auswahlverfahrens ist der Aufnahmeworkshop, der aus einer praktischen Arbeit und einem Interview besteht. Als Zulassungsvoraussetzung gelten unter anderem die allgemeine Hochschulreife, die in Hessen gĂĽltige fachgebundene Hochschulreife und die in Hessen gĂĽltige Fachhochschulreife.