Animation & Game
Animation & Game Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Animation and Game (B.A.) ist ein internationaler und interdisziplinärer Bachelorstudiengang mit starkem Praxisbezug. Das englischsprachige, praxisorientierte und projektbasierte Programm qualifiziert Studierende für eine Karriere in der internationalen Medien- und Unterhaltungsindustrie. Die Studierenden wählen zwischen zwei Spezialisierungen:



Die Spezialisierung "Technology" (TeC) konzentriert sich auf die technische Entwicklung und Produktion von Animationen und Spielen. Sie vermittelt einen tiefen Einblick in die grundlegenden Konzepte und Methoden der modernen Grafikprogrammierung und die Erstellung von Kunst durch Technologie. Die Studierenden erwerben Kenntnisse in Game Engines, Game Design, Technical Art, Softwarearchitektur und -entwicklung, verschiedenen Programmiersprachen, Echtzeit-Grafikprogrammierung, wichtigen Aspekten der Informatik, generativer KI sowie prozeduraler Asset-Generierung und kreativen Softwaretools.



Die Spezialisierung "Art and Design" (AaD) konzentriert sich auf die kreative Entwicklung und technologiebasierte Realisierung von originellen und innovativen Animations- und Spielerlebnissen. Sie verbindet Designtheorien, kreative Strategien und künstlerische Praktiken im Bereich Animation und Spiele mit digitalen Produktionsmethoden. Die Studierenden erwerben Kompetenzen in Schlüsselbereichen wie Animation, Game Design, Narrative Design, Kinematographie, Visual Development und Technical Art.



Die Spezialisierung "Technology" qualifiziert die Studierenden für technische Karrieren in der internationalen Unterhaltungs- oder anderen High-Tech-Industrien, z.B. als Spiel- oder Tool-Programmierer, Game (System) Designer, Technical Artists oder Technical Producer.



Die Spezialisierung "Art and Design" qualifiziert für kreative Karrieren in der internationalen Animations- und Spieleindustrie, wie z.B. Digital Artist, Technical Artist, Game Designer, Animation Artist, Narrative Designer oder Creative Producer.



Das 7-semestrige Curriculum umfasst ein volles Industriepraktikum oder alternativ ein Auslandssemester und schließt mit einem Bachelorprojekt im letzten Semester ab.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Dieburg
Empfehlungen