Der Bachelor-Studiengang Angewandte Sozialwissenschaften (B.A.) an der Hochschule Darmstadt (h_da) konzentriert sich darauf, den Menschen in den Mittelpunkt von Entscheidungen in Unternehmen, Organisationen und der Verwaltung zu stellen. In einer Welt, in der wirtschaftliche und technologische Entscheidungen oft ohne ausreichende Berücksichtigung der sozialen Auswirkungen getroffen werden, setzt dieser Studiengang an, um Fachkräfte auszubilden, die diese Lücke schließen können.
Das Studium vermittelt eine interdisziplinäre Perspektive, die es den Absolventen ermöglicht, in verschiedenen Bereichen tätig zu werden, in denen ein Fokus auf den Menschen und seinen Bedürfnissen gefragt ist. Mögliche Arbeitsfelder sind beispielsweise Human Resources, Organisationsentwicklung, Marketing, Change Management oder die Entwicklungszusammenarbeit, sowohl im privatwirtschaftlichen als auch im öffentlichen Sektor.
Der Studiengang ist praxisorientiert aufgebaut. Es werden reale Beispiele aus der Praxis untersucht und Projekte in Zusammenarbeit mit Praxispartnern durchgeführt. Einführende Vorlesungen, Übungen und Seminare vermitteln die notwendigen Fähigkeiten, um Projekte erfolgreich durchzuführen. Ein weiteres Projekt im 4. und 5. Semester dient der Vertiefung der Kenntnisse und dem Sammeln von Praxiserfahrung. Der Studiengang ist so aufgebaut, dass ein Auslandssemester möglich ist. Ein Praktikum sowie die Bachelorarbeit im letzten Semester runden das Studium ab.
Zulassungsvoraussetzungen sind die allgemeine Hochschulreife, eine in Hessen gültige fachgebundene Hochschulreife oder eine in Hessen gültige Fachhochschulreife. Bewerber sollten gute Englischkenntnisse mitbringen. Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt (kein NC).
Der Studiengang dauert 6 Semester und wird am Standort Darmstadt angeboten. Unterrichtssprache ist Deutsch. Ein weiterführender Master-Studiengang Angewandte Sozialwissenschaften (M.A.) wird ebenfalls angeboten.