Integrated Safety and Security Management
Integrated Safety and Security Management Profil Header Bild

Integrated Safety and Security Management

Hochschule Bremerhaven
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Integrated Safety and Security Management (ISSM) an der Hochschule Bremerhaven vermittelt die Fähigkeit, Gefahren zu erkennen und Maßnahmen zur Abwehr zu entwickeln. Er behandelt sowohl unbeabsichtigte Ereignisse als auch mutwillige Angriffe. Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und betrachtet die Sicherheit einer Organisation oder eines soziotechnischen Systems ganzheitlich.


Absolventen arbeiten häufig als Sicherheitsmanager in Industrieunternehmen, öffentlichen Verwaltungen, im Arbeitsschutz, im Sicherheitsmanagement von Logistikunternehmen sowie in der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit.


Das Studium umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern und kann in Vollzeit oder berufsbegleitend in Teilzeit absolviert werden. Im ersten Semester werden Grundlagen vermittelt, während im zweiten Semester Inhalte in den Bereichen Risikoanalyse, -bewertung und Notfallmanagement vertieft werden. Das dritte Semester dient der praxisnahen Anwendung der erworbenen Kenntnisse. Das vierte Semester beinhaltet eine Praxisphase und die Masterarbeit.


Studieninhalte:



  • Erstes Semester: Gefährdungsidentifizierung, Sicherheitsmanagement in sozialen Systemen, Rechtsgrundlagen im Sicherheitsmanagement, gefährliche GĂĽter und Gefahrstoffe.


  • Zweites Semester: Verwundbarkeit von Prozessen und Anlagen, Risikoanalyse und -bewertung, Notfallmanagement, psychologische Grundlagen.


  • Drittes Semester: Krisenmanagement, Ă–ffentlichkeitsarbeit und Risikokommunikation.



Besonderheiten des Studiengangs sind die Nähe zur Praxis durch Kooperationen mit Behörden und Organisationen der Gefahrenabwehr sowie die enge Verzahnung von Forschung und Lehre durch die Anbindung an das Institute for Safety and Security Studies (ISaSS). Eine Praxisphase in Form eines Praktikums ist im vierten Semester vorgesehen. Ein Auslandsstudium ist möglich, insbesondere in Kooperation mit der Hochschule in Stavanger.


Zulassungsvoraussetzungen sind ein Diplom- oder Bachelorabschluss mit mindestens der Note "befriedigend" in relevanten Fachgebieten sowie gute Englischkenntnisse (Niveau B2). Für ausländische Studierende ist das Sprachniveau C1 in Deutsch erforderlich. Die Bewerbungsfristen enden für das Wintersemester am 15. August und für das Sommersemester am 15. März.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Bremerhaven
Empfehlungen
Studiengänge
Business Management