Der Masterstudiengang Biotechnologie an der Hochschule Bremerhaven ist ein dreisemestriger, zulassungsfreier Vollzeitstudiengang, der zum Winter- und Sommersemester angeboten wird. Er richtet sich an Bachelorabsolventen naturwissenschaftlicher Studiengänge wie Biologie, Chemie, Biochemie oder Biotechnologie mit einer Mindestnote von 2,7. Ziel des Studiengangs ist es, umfassende Kenntnisse in der Biotechnologie zu vermitteln, insbesondere in der Analytik von Biomolekülen, molekularbiologischen Diagnostik-Verfahren und der Erschließung mariner Ressourcen.
Im Studium werden die Kenntnisse in Molekular- und Zellbiologie, Bioanalytik und Bioverfahrenstechnik vertieft und Schwerpunkte wie Proteinanalytik, Bioinformatik, Molekulare Ökologie und Methoden zur Untersuchung mariner Ressourcen und Chemie erweitert. Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit zur Teilnahme an mehrtägigen Exkursionen auf dem Forschungsschiff Heincke des Alfred-Wegener-Instituts.
Absolventen des Studiengangs "Master of Science" eröffnen sich vielfältige Tätigkeitsfelder in Forschung, Entwicklung, Qualitätssicherung und Produktion, beispielsweise in der Arzneimittelproduktion, Medikamentenentwicklung, Diagnostik oder Bioökonomie. Auch Tätigkeiten im Bereich der Meeresforschung sind denkbar.
Der Studiengang gliedert sich in drei Semester, wobei in den ersten beiden Semestern Fachkenntnisse und Schlüsselqualifikationen vermittelt werden. Das dritte Semester ist der Anfertigung der Masterarbeit gewidmet, die auch in Kooperation mit Unternehmen oder Forschungseinrichtungen im In- und Ausland erfolgen kann. Der Studiengang legt einen besonderen Fokus auf die Analytik von Biomolekülen, die Entwicklung molekularbiologischer Diagnostik-Verfahren und die Erschließung des Meeres.
Für die Zulassung sind Englischkenntnisse auf dem Niveau B1 erforderlich, für ausländische Studierende Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1. Bewerbungen sind bis zum 15. August für das Wintersemester und bis zum 15. Februar für das Sommersemester möglich.