Schiffsbetriebstechnik
Schiffsbetriebstechnik Profil Header Bild

Schiffsbetriebstechnik

Hochschule Bremerhaven
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Schiffsbetriebstechnik (Bachelor of Science) an der Hochschule Bremerhaven bildet Expert:innen für den Betrieb technischer Anlagen auf Schiffen aus. Angesichts des wachsenden Transportvolumens in der Seeschifffahrt, die als effizientester und ökologischster Verkehrsträger gilt, steigt der Bedarf an hochqualifiziertem Personal. Das Studium vermittelt Kenntnisse in Energieeffizienz, Umweltfreundlichkeit und Sicherheit von Schiffsanlagen.


Das Studium zeichnet sich durch einen hohen Praxisanteil aus, einschließlich einer integrierten praktischen Ausbildung von 18 Monaten. Es bietet praxisnahe Ausbildung durch Laborübungen an laufenden Maschinen und Übungen am Schiffsmaschinensimulator. Absolvent:innen haben vielfältige Berufsaussichten in der Schiffs- und Energietechnik, sowohl national als auch international.


Das Studium befähigt zur technischen, betrieblichen und personellen Führung von Maschinenanlagen an Bord von Schiffen und an Land. Der Abschluss qualifiziert für den Erwerb des Befähigungszeugnisses eines Technischen Wachoffiziers. Nach entsprechender Fahrtzeit können Absolvent:innen als 2. Technische:r Offizier:in und später als Leitende:r Ingenieur:in tätig sein. Auch an Land besteht Bedarf an Schiffsingenieur:innen im technischen Schiffsmanagement, in der maritimen Zulieferindustrie und in Schifffahrtsverwaltungen.


Das Studium beginnt mit einem Praxissemester an Bord eines Seeschiffes. Es folgen drei Semester Grundstudium mit Fächern wie Mathematik, Technische Mechanik und Elektrotechnik sowie studiengangsspezifische Module wie Seeverkehrswirtschaft und maritimes Englisch. Im Hauptstudium liegt der Fokus auf dem Betrieb von Maschinenanlagen, z. B. Verbrennungskraftmaschinen und Automatisierungstechnik. Das siebte Semester beinhaltet ein weiteres Praxissemester, und im achten Semester wird die Bachelorarbeit verfasst.


Das Studium beinhaltet eine integrierte praktische Ausbildung von 18 Monaten. Für Inhaber:innen des Befähigungszeugnisses zum Technischen Wachoffizier ist eine Verkürzung des Studiums auf vier Semester möglich.


Zulassungsvoraussetzungen sind eine allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Abschluss. Zudem ist ein Nachweis von Praxiserfahrungen erforderlich, z. B. durch ein technisches Vorpraktikum, eine abgeschlossene Berufsausbildung als Schiffsmechaniker:in oder eine Ausbildung als Technische:r Offiziersassistent:in. Bewerbungen sind bis zum 15. August für das Wintersemester und bis zum 15. Februar für das Sommersemester möglich.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Bremerhaven
Empfehlungen
Studiengänge
Technische Wissenschaften