Produktionstechnologie
Produktionstechnologie Profil Header Bild

Produktionstechnologie

Hochschule Bremerhaven
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Ingenieurwesen mit der Vertiefungsrichtung Produktionstechnik-Maschinenbau an der Hochschule Bremerhaven ist ein Bachelorstudiengang, der sich auf die Entwicklung, Planung, Realisierung und Optimierung von Produktionsprozessen konzentriert. Ziel ist es, Studierende zu befähigen, in produzierenden Unternehmen im globalen Umfeld erfolgreich zu sein.


Studieninhalte:



  • Grundlagen in Mathematik, Mechanik und Elektrotechnik


  • Werkstofftechnik


  • Fertigungstechnik


  • Schlüsselkompetenzen


  • IT-Inhalte



Praxisbezug:



  • Praxisanteile in produktionstechnischen Unternehmen und Forschungskooperationen


  • Praxissemester im fünften und siebten Semester in selbst gewählten Unternehmen oder Forschungsinstituten im In- und Ausland (20 Wochen im 5. Semester, 10 Wochen im 7. Semester)


  • Möglichkeit zur Ausbildung zum Schweißfachingenieur (Teil 1)


  • "Double Degree" in Zusammenarbeit mit der Universität Medellin in Kolumbien (zwei Semester in Südamerika)



Berufsbild:


Absolventen arbeiten in verschiedenen Bereichen produzierender Unternehmen, wie z.B.:



  • Technischer Einkauf


  • Produktionsplanung


  • Fertigungssteuerung


  • Entwicklung und Forschung


  • Konstruktion


  • Fügetechnik (Schweißen und Kleben)


  • Technischer Vertrieb



Zudem wird ein Wissensfundament für ein Masterstudium oder die Arbeit in einem Forschungsinstitut geschaffen.


Bewerbung:


Die Bewerbungsfristen enden für das Wintersemester regulär am 15. August und für das Sommersemester regulär am 15. Februar. Für ausländische Studierende gilt als Zulassungsvoraussetzung das Sprachniveau C1 in Deutsch.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Bremerhaven
Empfehlungen
Studiengänge
Produktionsmanagement