Maritime Technologien
Maritime Technologien Profil Header Bild

Maritime Technologien

Hochschule Bremerhaven
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium "Ingenieurwesen / Maritime Technologien" (Bachelor of Engineering) an der Hochschule Bremerhaven befähigt Studierende, die technologische Nutzung des Meeres nachhaltig und sauber zu gestalten. Der Studiengang bietet eine Vertiefung in den Bereichen Meerestechnik, Windenergie und Meeresenergien.



Inhalte und Schwerpunkte:



  • Maritime Technologien: Fokus auf die Nutzung der Kraft des Meeres durch Offshore-Windparks sowie Wellen- und Strömungskraftwerke.


  • Praxisbezug: Enge Kooperationen mit Forschungseinrichtungen wie dem Alfred-Wegener-Institut (AWI) und dem Fraunhofer Institut fĂĽr Windenergiesysteme (IWES).


  • Wahlfreiheit: Individuelle Zusammenstellung des Studiums durch Wahl von Fach- und Themenkompetenzen.


  • Projektstudium: Ab dem dritten Semester Arbeit an eigenen Projekten in den Bereichen Meerestechnik, Windenergie und Meeresenergien.


  • Basiskompetenzen: In den ersten zwei Semestern werden ingenieurtechnische Basiskompetenzen vermittelt.


  • Spezialisierung: Ab dem dritten Semester kann ein persönliches Profil in Elektrotechnik und/oder Mechanik erstellt werden.


  • Themenkompetenzen: Wahl zwischen Meerestechnik, Windenergie und/oder Meeresenergien ab dem vierten Semester.


  • Praxisphase: Im Abschlusssemester Kennenlernen betrieblicher Abläufe und selbstständige Bearbeitung komplexer Vorgänge.




Berufsbild:


Absolventen können in verschiedenen Bereichen der technologischen Nutzung des Meeres arbeiten, wie z.B.:



  • Entwicklung, Planung und Betrieb von Windenergieanlagen und -parks (On- und Offshore)


  • Forschung und Entwicklung im Bereich Meeresenergien und Meerestechnik


  • UmweltĂĽberwachung, Service und Wartung




Zulassung:


Voraussetzung ist eine allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss. Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse werden erwartet. Für ausländische Studierende gilt das Sprachniveau C1 in Deutsch.



Bewerbung:


Die Bewerbungsfristen enden für das Wintersemester regulär am 15. August und für das Sommersemester regulär am 15. Februar. Die Bewerbung erfolgt online.



WeiterfĂĽhrende Studien:


Nach Abschluss des Bachelorstudiums ist ein aufbauendes Masterstudium möglich, z.B. in Windenergietechnik, Process Engineering and Energy Technology oder Embedded Systems Design an der Hochschule Bremerhaven.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Studienform
Vollzeit
Standort
Bremerhaven
Empfehlungen