Der Masterstudiengang Business Management (BM) an der Hochschule Bremen baut auf einem vorherigen Bachelor- oder Diplomstudiengang im Bereich der Betriebswirtschaftslehre auf. Er weicht von der üblichen funktionsorientierten BWL ab und bietet ein lebenszyklusbezogenes und funktionsübergreifendes Lehrkonzept.
Nach der Vertiefung des Wissens aus dem vorherigen Bachelorstudium und dem Ausbau der Kommunikations- und Forschungskompetenzen befasst sich das Programm in drei Spezialisierungen mit zentralen Aspekten des Unternehmenslebenszyklus: Unternehmensgründung, Finanzierung und Restrukturierung.
Im ersten und zweiten Semester des Masterstudiengangs vertiefen Sie die Kenntnisse aus Ihrem Bachelorstudium in sechs Kernmodulen:
Ab dem zweiten Semester nehmen Sie an drei Kernspezialisierungen teil. In Entrepreneurship und Business Development konzentrieren Sie sich auf die Gründung von Unternehmen und das strategische Management. In Corporate Finance und Financial Services liegt der Fokus auf Finanzmanagement und Finanzdienstleistungsmanagement sowie Corporate Finance. Die Themen Unternehmensrestrukturierung und Insolvenz bilden zusammen mit den damit verbundenen Rechtsaspekten die dritte Spezialisierung Corporate Restructuring und Corporate Recovery.
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Masterstudiums sind Sie auf dem besten Weg, Ihre Karriereziele zu erreichen, insbesondere in den folgenden Geschäftsfeldern:
Als Absolvent des Programms sind Sie berechtigt, ein Promotionsstudium aufzunehmen und sich für den höheren nichttechnischen öffentlichen Dienst zu qualifizieren.