Der Masterstudiengang Architektur / Environmental Design (M. A.) an der Hochschule Bremen vermittelt Schlüsselkompetenzen für eine Karriere als Architekt:in. Das Studium orientiert sich an den Berufsaufgaben der Bereiche Planung, Gestaltung und Architektur. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung, kreatives, räumlich-plastisches und technisch-konstruktives Gestalten sowie die Beweglichkeit des Denkens, das Reflexionsvermögen und die Fähigkeit, eigene Haltungen und Konzeptionen zu entwickeln, werden gefördert.
Der Studiengang thematisiert das Verhältnis von Architektur und Umwelt in gesellschaftlicher, baukultureller, technischer und ökonomischer Hinsicht. Absolventen können in den Architektenkammern der Bundesrepublik Deutschland zugelassen werden und erfüllen die Anforderungen der Europäischen Berufsqualifikationsrichtlinie und der UNESCO/UIA-Charta, was eine weltweite Anerkennung ermöglicht.
Der Studiengang ist in Module gegliedert, die den Gebieten des Entwerfens, der Projektvertiefung, der Allgemeinwissenschaften, der Technikwissenschaften und Wahlmodulen zugeordnet werden. Die inhaltliche Gliederung berĂĽcksichtigt Themenschwerpunkte in folgender Reihenfolge:
Jede Vertiefungsrichtung muss einmal im Studienverlauf gewählt werden: Ort und Gesellschaft, Konstruktion und Ökonomie, Material und Ökologie. Mindestens zwei Wahlmodule müssen im Bereich der fachbezogenen Thematisierung absolviert werden.
Für das Studium stehen große Arbeitsräume, Werkstatt- und CAD-Räume zur Verfügung, darunter eine Baudokumentation mit Fotostudio und Präsenzbibliothek, eine Modellbauwerkstatt, ein CAAD-LAB und ein Plot-Shop. Es bestehen vielfältige Möglichkeiten zu kurz- oder längerfristigen Auslandsaufenthalten durch Kooperationen mit Hochschulen im europäischen und außereuropäischen Ausland.