Der Studiengang Technische Informatik B. Sc. an der Hochschule Bremen vermittelt Kompetenzen in den Bereichen Vertrieb, Service, Fertigung, Produktionsentwicklung sowie Forschung und Entwicklung für verschiedene Industrieprojekte. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt und wird in deutscher Sprache unterrichtet.
Der Studiengang Technische Informatik, Internationaler Studiengang Technischen Informatik und Dualer Studiengang Informatik werden ab dem Wintersemester 22/23 in einem Studiengang "Informatik: Software- und Systemtechnik" mit einer klassischen, dualen und internationalen Variante integriert.
Das Studium beinhaltet Gruppen- und Projektarbeiten zur Behandlung fachübergreifender Problemstellungen. Interdisziplinarität und die Zusammenarbeit mit Partnern fördern Methoden- und Sozialkompetenz. Individuelle Schwerpunkte können durch Projekte und Wahlpflichtmodule gesetzt werden. In Labor-Praktika können Schlüsselkompetenzen erworben und ausgebaut werden. Das Wahlpflicht-Angebot ist mit den Forschungsaktivitäten der Lehrenden verknüpft.
Absolventen der Technischen Informatik haben gute Berufschancen aufgrund des zunehmenden Einsatzes von Rechnern in der Wirtschaft. Mögliche Tätigkeitsbereiche sind:
Der Studienverlauf umfasst sieben Semester mit Modulen wie Analysis, Gleichstrom-Netzwerke, Grundlagen der Informatik, Einführung in die objektorientierte Programmierung, Technisches Englisch und Lineare Algebra. Es gibt auch Module wie Wechselstrom-Netzwerke, Entwurf digitaler Schaltungen, Implementierung von netzwerkbasierten grafischen Benutzeroberflächen und Rechnernetze. Für duale Studenten gibt es Theorie-Praxis-Transfer-Module. Höhere Mathematik, Softwaretechnik, elektrische Messtechnik, Betriebssysteme und rechnergestützter Entwurf digitaler Schaltungen sind weitere Bestandteile. Es folgen Module wie Mikrocontroller, IT-Sicherheitsarchitekturen, Datenbanken und Computerarchitektur. Im fünften Semester findet eine betriebliche Praxisphase oder ein Auslandsstudium statt. Abschließend folgen Projektarbeiten und die Bachelorarbeit.
Der Studiengang Technische Informatik bietet die Möglichkeit, ein Praktisches Studiensemester im Ausland zu absolvieren. Es besteht eine enge Verzahnung mit dem Internationalen Studiengang Technische Informatik (ISTI), was einen Wechsel zwischen den Studiengängen ermöglicht.