Der duale Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) an der Hochschule Bremen bietet die Möglichkeit, parallel zum Studium Praxiserfahrung zu sammeln. Der Studiengang ist generalistisch ausgerichtet und vermittelt Kompetenzen, um mit Einzelnen, Familien, sozialen Gruppen und Gemeinwesen zu arbeiten. Ziel ist es, soziale Entwicklungen, den sozialen Zusammenhalt sowie die Autonomie und Selbstbestimmung von Menschen zu fördern.
Absolventen arbeiten oft bei ihren Praxispartnern in Bremen, z.B. im öffentlichen Dienst, im Berufsbildungswerk oder bei der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege. Mögliche Einsatzorte sind Justizvollzugsanstalten, Schulen, Ämter für Soziale Dienste, Sozialzentren, Einrichtungen der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen, Internate, Rehamanagement, ambulante Familienhilfe oder stationäre Wohngruppen. Das Studium ermöglicht auch Tätigkeiten außerhalb dieser Einrichtungen. Nach erfolgreichem Abschluss kann ein Masterstudium aufgenommen werden, z.B. der Studiengang „Praxisforschung und Innovation in der Sozialen Arbeit M. A.“ an der HSB.
Vorteile des dualen Studiums: