Soziale Arbeit Dual B.A.
Soziale Arbeit Dual B.A. Profil Header Bild

Soziale Arbeit Dual B.A.

Hochschule Bremen
Kurzbeschreibung & Facts

Der duale Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) an der Hochschule Bremen bietet die Möglichkeit, parallel zum Studium Praxiserfahrung zu sammeln. Der Studiengang ist generalistisch ausgerichtet und vermittelt Kompetenzen, um mit Einzelnen, Familien, sozialen Gruppen und Gemeinwesen zu arbeiten. Ziel ist es, soziale Entwicklungen, den sozialen Zusammenhalt sowie die Autonomie und Selbstbestimmung von Menschen zu fördern.



Studieninhalte:



  • Rechtssystem der BRD


  • Methoden der Sozialen Arbeit


  • Geschichte und Theorien der Sozialen Arbeit


  • Wissenschaftliches Arbeiten


  • Sozialwissenschaften


  • Sozialrecht, Sozialverwaltungsrecht


  • Methoden der Arbeit mit Familien und Gruppen


  • Empirie


  • Psychologie


  • Internationale Soziale Arbeit und Globales Lernen


  • Familienrecht, Kinder- und Jugendhilferecht


  • Handlungsfelder der Sozialen Arbeit


  • Selbst- und Fremdwahrnehmung


  • Gesundheitswissenschaft


  • Ausgewählte Rechtsgebiete und Kriminologie


  • Methoden der Arbeit im Gemeinwesen


  • Gesprächsführung und Beratung


  • Erziehungswissenschaft


  • Sozialmanagement


  • Ethik und Haltung


  • Kulturelle Bildung und Medienpädagogik




Perspektiven:


Absolventen arbeiten oft bei ihren Praxispartnern in Bremen, z.B. im öffentlichen Dienst, im Berufsbildungswerk oder bei der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege. Mögliche Einsatzorte sind Justizvollzugsanstalten, Schulen, Ämter für Soziale Dienste, Sozialzentren, Einrichtungen der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen, Internate, Rehamanagement, ambulante Familienhilfe oder stationäre Wohngruppen. Das Studium ermöglicht auch Tätigkeiten außerhalb dieser Einrichtungen. Nach erfolgreichem Abschluss kann ein Masterstudium aufgenommen werden, z.B. der Studiengang „Praxisforschung und Innovation in der Sozialen Arbeit M. A.“ an der HSB.



Vorteile des dualen Studiums:



  • Vergütung während des Studiums


  • Übernahme der Semesterbeiträge durch das Unternehmen (in vielen Fällen)


  • Zwei Abschlüsse: Bachelorabschluss und staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter:in


Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Bremen
Empfehlungen
Studiengänge
Soziale Arbeit