Internationaler Studiengang Tourismusmanagement B.A.
Internationaler Studiengang Tourismusmanagement B.A. Profil Header Bild

Internationaler Studiengang Tourismusmanagement B.A.

Hochschule Bremen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Internationale Studiengang Tourismusmanagement (ISTM) B.A. an der Hochschule Bremen bereitet Studierende auf die Tourismusbranche vor, die hohe Wachstumsraten aufweist. Das Studium vermittelt Kompetenzen zur Erstellung von globalen und regionalen Unternehmensstrategien. Neben fachlichen werden auch fremdsprachliche, soziale und kommunikative Kompetenzen trainiert.



Der Tourismus gehört weltweit zu den führenden Wirtschaftszweigen. Absolventen werden im operativen Management und als Führungskräfte in verschiedenen Bereichen wie Reiseveranstaltern, Reisebüros, Hotels, Verkehrsträgern, Event-, Kongress- und Messeorganisationen sowie Tourismusverbänden und -beratungsfirmen eingesetzt. Der Bachelorabschluss ermöglicht auch die Teilnahme an weiterführenden Masterprogrammen, wie dem internationalen Master Nachhaltige Freizeit- und Tourismusentwicklung, dem Masterstudiengang Sustainable Business & Entrepreneurship und dem einjährigen Studiengang MBA in International Tourism Management.



Das Studium umfasst sieben Semester und beinhaltet ein theoretisches und ein praktisches Studiensemester im Ausland sowie die Bachelorthesis. Ein Teil des Studienangebots findet in englischer Sprache statt. Die ersten vier Semester dienen der Vermittlung von wirtschaftlichen, sozialwissenschaftlichen und tourismusspezifischen Grundlagen. Ab dem 4. Semester stehen Projektarbeit und Fallstudien im Vordergrund. Integraler Bestandteil ist die Learners’ Company, die in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Studiengang Angewandte Freizeitwissenschaft durchgeführt wird. Das 5. Semester verbringen die Studierenden an einer ausländischen Hochschule, das 6. Semester mit einem 20-wöchigen Auslandspraktikum. Während des 7. Semesters wird die Bachelorthesis geschrieben.



Der Bezug zur Praxis wird durch die Projekte der Learners’ Company, das integrierte Auslandssemester sowie Gastvorträge ermöglicht. Studierende haben die Möglichkeit, das Reiseleiterzertifikat des Bundesverbandes der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) zu erwerben.



Das Studium beinhaltet ein Auslandsstudium an einer von ĂĽber 150 weltweiten Partnerhochschulen. Module wie Interkulturelles Management, Fremdsprache, Auslandsvorbereitung und landesspezifische Kulturwissenschaften bereiten auf den Auslandsaufenthalt vor. Nach der RĂĽckkehr werden die Erfahrungen reflektiert und auf die Karriere- und Lebensplanung ĂĽbertragen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Bremen, weltweite Partnerhochschulen
Empfehlungen
Studiengänge
Tourismusmanagement