Internationaler Frauenstudiengang Informatik B.Sc.
Internationaler Frauenstudiengang Informatik B.Sc. Profil Header Bild

Internationaler Frauenstudiengang Informatik B.Sc.Hochschule Bremen

Information

Kurzbeschreibung & Facts

Der Internationale Frauenstudiengang Informatik (B. Sc.) an der Hochschule Bremen richtet sich an Frauen, die sich für die Berufswelt von morgen fit machen möchten. Das Studium vermittelt neben theoretischen Grundlagen in Programmierung, Rechnernetzen und Informatik & Gesellschaft auch praktische Erfahrungen in der Softwareentwicklung durch Teamarbeit an Projekten.

Das Studium beginnt jeweils im Wintersemester und dauert in der Regel 7 Semester. Es umfasst 210 ECTS-Punkte und schließt mit dem Bachelor of Science ab. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt, jedoch sind Interesse, Engagement und Motivation wichtig. Vor und während des Studiums werden Tutorien angeboten, um den Einstieg zu erleichtern.

Ein besonderes Merkmal des Studiengangs ist der monoedukative Ansatz in den ersten Semestern, in denen die Lehrveranstaltungen ausschließlich für Frauen angeboten werden. Ab dem 3. Semester können die Studentinnen an koedukativen Veranstaltungen teilnehmen. Der Studiengang legt großen Wert auf den Anwendungsbezug der Informatik und integriert Projektveranstaltungen und Praktika in Kooperation mit Partnern aus verschiedenen Bereichen wie Gesundheit, Verwaltung, IT-Wirtschaft und Spieleentwicklung. Ein obligatorisches Auslandsstudium ist ebenfalls integriert.

Absolventinnen des Studiengangs sind technisch kompetent und verfügen über soziale und interkulturelle Kompetenzen. Sie sind in der Lage, sich selbstständig in neue technische Entwicklungen einzuarbeiten und sind in verschiedenen Bereichen gefragt, in denen Software geplant, entwickelt, angepasst und genutzt wird. Der Abschluss berechtigt auch zur Aufnahme eines Master-Studiums.

Der Studiengang kann auch dual studiert werden, wobei die Studiendauer sich entsprechend verlängert.

Der Studienverlauf umfasst:

  • Grundlagen der Informatik und Programmierung in den ersten Semestern
  • Vertiefende Konzepte der Informatik in den Semestern 3 und 4
  • Ein Auslandssemester im 5. Semester
  • Spezialisierung durch Projekte und Wahlpflichtveranstaltungen im 6. Semester
  • Ein mehrwöchiges Praktikum und die Bachelor-Thesis im 7. Semester
Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Finnland, Kemi, Indien, Madras, Indien, Manipal, Indonesien, Tangerang, Irland, Letterkenny, Japan, Tokio, Jordanien, Amman, Lettland, Riga, Luxemburg, Niederlande, Groningen, Norwegen, Trondheim, Österreich, Graz, Österreich, Salzburg, Österreich, St. Pölten, Österreich, Wiener Neustadt, Polen, Kattowitz, Polen, Liegnitz, Schweden, Karlskrona, Schweden, Jönköping, Schweiz, Luzern, Spanien, Madrid, Ungarn, Budapest, USA, Arcata (Kalifornien)

Empfehlungen

Studiengänge

Informatik

Allgemeines zum Informatik Studium

Das Studium der Informatik ist ein sehr gefragter Studiengang, der nicht nur bei Studierenden beliebt ist, sondern auch sehr gute Chancen am Arbeitsmarkt bietet.

Das Studium besteht aus Kursen, die sich auf die Themen Programmierung, Algorithmen, Computersysteme, Netzwerke und Datenbanken konzentrieren.

Mehr lesen

Videos

Internationaler Frauenstudiengang Informatik B.Sc.Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Internationaler Frauenstudiengang Informatik B.Sc. zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: