Energietechnik B.Eng.
Energietechnik B.Eng. Profil Header Bild

Energietechnik B.Eng.

Hochschule Bremen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Energietechnik Bachelor of Engineering an der Hochschule Bremen bereitet Studierende auf energietechnische Herausforderungen vor, insbesondere im Bereich erneuerbarer Energien und Energieeffizienz. Der Studiengang ist an ein klassisches Maschinenbaustudium angelehnt, jedoch mit einer Vertiefung in thermischer und regenerativer Energietechnik.


Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten im Bereich der Energiewende und der Entwicklung erneuerbarer Energien. Die Berufsaussichten sind aufgrund der steigenden Nachfrage nach Kompetenzen in diesem Bereich sehr gut. Es besteht auch die Möglichkeit, einen weiterführenden Masterstudiengang zu absolvieren.


Der Studienverlauf umfasst sieben Semester. In den ersten drei Semestern werden die physikalischen Grundlagen der Energietechnik vermittelt. Im vierten und fünften Semester folgen energiebezogene, zukunftsrelevante Technologien. Das sechste Semester ist ein 18-wöchiges Industriepraktikum. Das Abschlusssemester bietet die Möglichkeit, durch ein Projektmodul und die Bachelorthesis spezielle Probleme der Energietechnik zu vertiefen.


Inhalte des Studiums sind unter anderem:



  • Betriebswirtschaftslehre


  • Mathematik


  • Mechanik


  • Physik


  • Werkstofftechnik


  • Maschinenelemente und Konstruktion


  • Strömungslehre


  • Thermodynamik


  • Qualitätsmanagement und Messtechnik


  • Elektrotechnik


  • Informatik


  • CAD


  • Effiziente Energietechniken


  • Elektrische Maschinen


  • Energiewirtschaft


  • Mechatronik


  • Arbeitsmaschinen und Kraftwerkstechnik


  • Windenergie und Netzintegration


  • Elektrochemische Wandler und Speicher


  • Solarenergietechniken und thermische Speicher


  • Management und Praxisvorbereitung


  • Bilanzierung von Energiesystemen


  • Plusenergiegebäude


  • Wasserstoff in Industrie und Verkehr



Der Studiengang bietet durch internationale Kontakte die Möglichkeit, ein Industriepraktikum im Ausland zu absolvieren. Die Fakultät Natur und Technik kooperiert mit zahlreichen Hochschulen weltweit.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Bremen
Empfehlungen