Elektrotechnik B.Eng.
Elektrotechnik B.Eng. Profil Header Bild

Elektrotechnik B.Eng.

Hochschule Bremen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Elektrotechnik B. Eng. an der Hochschule Bremen bereitet Studierende optimal auf die anspruchsvollen Aufgaben im Bereich der Elektrotechnik vor. Der Studiengang ist praxisorientiert und kann in drei Varianten studiert werden: klassisch, dual und international.



Studieninhalte:



  • Natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen


  • Spezifische Kompetenzen in den Studienprofilen:



    • Elektrische Energietechnik


    • Informationstechnik


    • Smart Systems



  • Nicht-technische Kompetenzen wie Arbeitsorganisation, Präsentationstechniken, Gruppenarbeit und Projektmanagement




Studienverlauf:


Der Studiengang umfasst 7 Semester und beinhaltet Module wie Höhere Mathematik, Grundlagen der Elektrotechnik, Technische Physik, Elektrodynamik, Digitaltechnik und Systemtheorie. Es gibt Wahlpflichtmodule, die es den Studierenden ermöglichen, sich auf die Studienprofile zu spezialisieren. Ein Praxissemester ist ebenfalls vorgesehen, um praktische Erfahrungen zu sammeln.



Perspektiven:


Absolventen verfügen über umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten für die anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung im Bereich der Elektrotechnik. Mögliche Einsatzgebiete sind die Aerospaceindustrie, Ausrüster für Kommunikationsequipment, Energieunternehmen, Maschinen- und Anlagenbau, Umwelttechnik, Automobilbau oder Medizintechnik. Bei überdurchschnittlichem Studienabschluss besteht die Möglichkeit zur Weiterqualifikation in einem Masterprogramm.



Duale Variante:


Ab dem Wintersemester 24/25 ist auch ein duales Studium möglich, das die Lehrinhalte an der Hochschule mit einer Ausbildung in einem kooperierenden Partnerunternehmen verbindet.



Internationale Variante:


Die internationale Variante beinhaltet ein Auslandsstudiensemester oder den Praxis-Anteil im Ausland, idealerweise im 5. Semester.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen