Dualer Studiengang Mechanical- and Production Engineering B.Eng.
Dualer Studiengang Mechanical- and Production Engineering B.Eng. Profil Header Bild

Dualer Studiengang Mechanical- and Production Engineering B.Eng.

Hochschule Bremen
Kurzbeschreibung & Facts

Der duale Studiengang Mechanical and Production Engineering (B. Eng.) an der Hochschule Bremen bereitet Studierende optimal auf Tätigkeiten als Ingenieur:in in der Fertigungstechnik, Produktion, Planung und Entwicklung vor. Der Studiengang kombiniert ein ingenieurwissenschaftliches Studium mit einer handwerklichen Ausbildung und bietet somit sowohl wissenschaftliche als auch praxisnahe Kompetenzen.



Studieninhalte:



  • Grundlagen in Mathematik, Physik, Mechanik, Betriebswirtschaftslehre, Englisch, Thermodynamik, Werkstofftechnik, Informatik, Elektrotechnik sowie Konstruktion und CAD in den ersten drei Semestern.


  • Vertiefung in Produktionstechnik, Mechatronik, Luft- und Raumfahrttechnik, Werkstofftechnologie (Faserverbundtechnik, CFK) in den Semestern sechs bis acht durch verschiedene Wahlpflichtmodule.


  • Abschluss mit der Bachelor-Thesis im achten Semester.




Perspektiven:



  • Tätigkeiten als Ingenieur:in in den Bereichen Fertigungstechnik, Produktion, Planung und Entwicklung.


  • Einsatz in Groß-, Mittel- und Kleinindustriebetrieben des Maschinenbaus, der Automobilindustrie, in der Luft- und Raumfahrtindustrie, in Ingenieurbüros, im Apparatebau oder in Forschungsinstituten.




Vorteile des dualen Studiums:



  • Zwei Abschlüsse: Bachelor of Engineering und Kammerabschluss des jeweiligen Ausbildungsberufs.


  • Kürzere Ausbildungszeit im Vergleich zu einer Ausbildung und einem späteren Studium.


  • Berufliche Perspektiven durch praktische Erfahrungen im Betrieb während des Studiums.


  • Vergütung während der gesamten Studienzeit durch das Unternehmen.


Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Standort
Bremen
Empfehlungen