Dualer Studiengang Informatik B.Sc.
Dualer Studiengang Informatik B.Sc. Profil Header Bild

Dualer Studiengang Informatik B.Sc.

Hochschule Bremen
Kurzbeschreibung & Facts

Der duale Studiengang Informatik B. Sc. an der Hochschule Bremen bietet eine Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung in einem Partnerunternehmen. Das Studium bereitet auf die Entwicklung, Konzeptionierung und Programmierung von IT-Projekten vor.


Studieninhalte:



  • Grundlagen in Mathematik und Technischer Informatik (Semester 1-3)


  • Spezialisierung und Vertiefung der Fachkenntnisse (Semester 4-8)


  • Module wie Analysis, Elektrotechnik, Informatik, Programmieren, Lineare Algebra, Entwurf digitaler Schaltungen, Datenbanken, Softwaretechnik, Rechnernetze und Mikrocontroller



Perspektiven:



  • Entwicklung, Konzeptionierung, Programmierung, Einrichtung und Pflege von Rechnersystemen und Rechnernetzen


  • Planung, Projektierung, Inbetriebnahme und Betrieb von Automatisierungseinrichtungen sowie von industriellen Kommunikationsnetzen


  • Entwicklung, Programmierung und Wartung von großen Programmsystemen mit Methoden moderner Softwaretechnik


  • Vertrieb und Service im Bereich Hard- und Software



Vorteile eines dualen Studiums:



  • Zwei Abschlüsse: Bachelor of Science und Kammerabschluss


  • Kürzere Ausbildungszeit im Vergleich zu Ausbildung und anschließendem Studium


  • Berufliche Perspektiven durch praktische Erfahrungen im Betrieb


  • Vergütung während der gesamten Studienzeit



Hinweis: Der Studiengang läuft ab dem Wintersemester 2022/23 aus und wird durch den Studiengang Informatik: Software- und Systemtechnik B. Sc. ersetzt.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Informatik