Der duale Studiengang Sozialversicherung (B.A.) an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) bietet einen umfassenden Überblick über die sozialen Sicherungssysteme Deutschlands, wobei der Schwerpunkt auf der gesetzlichen Unfallversicherung liegt. Das Studium umfasst die Organisation, Finanzierung, Prävention sowie Rehabilitations- und Entschädigungsleistungen. Ein Studienvertrag mit einem gesetzlichen Unfallversicherungsträger ist erforderlich.
Der sechssemestrige Studiengang wird in enger Kooperation mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) durchgeführt und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.) ab. Ziel ist die Qualifikation für gehobene Tätigkeiten bei einem Sozialversicherungsträger, insbesondere im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung. Der Studiengang zeichnet sich durch Praxisorientierung und Wissenschaftlichkeit aus, ergänzt durch mehrere Praktika.
Der Studiengang ist am Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung angesiedelt, der verschiedene wissenschaftliche Disziplinen wie Ökonomie, Medizin, Rechtswissenschaft, Informatik und Case Management vereint. Studierende profitieren von dieser Perspektivenvielfalt und lernen ihr Fachgebiet aus unterschiedlichen Blickwinkeln kennen.
Absolventen sind qualifiziert für den gehobenen Dienst bei einem Unfallversicherungsträger. Das Berufsfeld umfasst die Bewältigung komplexer Aufgaben in den Bereichen Prävention, Rehabilitation, Entschädigung bei Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten sowie im Beitragswesen.
Der Studiengang wird am Campus Hennef angeboten, der gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Köln, Bonn oder Koblenz zu erreichen ist.
Für die Zulassung sind die allgemeine oder Fachhochschulreife sowie ein Studienvertrag mit einem Unfallversicherungsträger erforderlich.