NACHHALTIGE INGENIEURWISSENSCHAFT (KOOPERATIV)
NACHHALTIGE INGENIEURWISSENSCHAFT (KOOPERATIV) Profil Header Bild

NACHHALTIGE INGENIEURWISSENSCHAFT (KOOPERATIV)

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Kurzbeschreibung & Facts

Der kooperative Bachelor-Studiengang Nachhaltige Ingenieurwissenschaft (B.Eng.) an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg vereint die Fachgebiete Elektrotechnik und Maschinenbau mit einem Fokus auf Energieeffizienz, regenerative Energien und Nachhaltigkeit. Als kooperativer Studiengang kombiniert er das Studium mit einer betrieblichen Ausbildung und fĂĽhrt nach viereinhalb Jahren zu einem Berufs- und einem Studienabschluss.



Der Studiengang kombiniert Berufsausbildung und Studium, wobei Theorie und Praxis eng miteinander verzahnt sind. Die Studiendauer beträgt neun Semester. In den ersten beiden Semestern findet die praktische Berufsausbildung im Unternehmen statt, gefolgt vom Präsenzstudium an der H-BRS ab dem dritten Semester. Die Studierenden wenden ihre erworbenen theoretischen Kenntnisse im Praxissemester und der Bachelor-Thesis im Unternehmen an.



Inhaltlich entsprechen die sieben Studiensemester des kooperativen Bachelorstudiengangs dem ersten bis siebten Semester des regulären Bachelor-Studiengangs Nachhaltige Ingenieurwissenschaft (B.Eng.). Die Studierenden erwerben ingenieur- und naturwissenschaftliche Grundlagen. Themen wie Erneuerbare Energien, Ethik und Umweltwissenschaft bilden die Basis für ein Verständnis von Nachhaltigkeit. Das Wissen wird in Modulen wie Nachhaltigkeits- und Lebenszyklusanalysen oder Energieeffiziente Wohngebäude vertieft. Kurse wie Mess- und Regelungstechnik und Thermodynamik sorgen für den ingenieurwissenschaftlichen Hintergrund. Wahlfächer und Projekte ermöglichen es den Studierenden, Themen nach eigenem Interesse auszuwählen.



Absolventen sind für Branchen wie Energieerzeugung und -verteilung, Industrieunternehmen, Planungsbüros und Energieberatung qualifiziert. Arbeitsplätze finden sich in der Produktentwicklung und im Produktmanagement der produzierenden Industrie sowie bei Stadtwerken, Behörden und Gemeinden im Bereich Energie und Mobilität. Weiterführende Master-Studiengänge in Elektrotechnik oder Maschinenbau werden angeboten, und ein fachspezifisches Masterprogramm im Anschluss an das Bachelor-Studium Nachhaltige Ingenieurwissenschaft (B.Sc.) ist in Planung.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
9 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Sankt Augustin
Empfehlungen