Der berufsbegleitende MBA-Studiengang Unternehmensführung Bau an der Hochschule Biberach richtet sich an Führungskräfte und solche, die es werden wollen, in der Bauwirtschaft. Er vermittelt Managementwissen, Führungskompetenz, kommunikative Fähigkeiten und rechtliches Know-how, um Bauingenieur*innen und Architekt*innen für die Übernahme von Führungs- und Managementaufgaben zu qualifizieren.
Der Studiengang konzentriert sich auf die Vermittlung von Managementkompetenzen wie betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen der Unternehmensführung, strategisches Management, Marktorientierung, Bilanzierung, Investition und Finanzierung, Controlling, Risikomanagement, Corporate Governance, Führung, Personalmanagement, Organisation, Kooperation, Digitalisierung, Planungs- und Baurecht, Vertragsmanagement, Dispute Resolution sowie Kommunikation und Verhandlung.
Der Studienverlauf umfasst zwei kompakte Präsenzblöcke von je sechs Wochen, die jeweils im Januar/Februar stattfinden, gefolgt von einer Phase des Selbststudiums und Prüfungen im Mai/Juni. Zusätzlich gibt es ein Projektwochenende im September, das den Einsatz von Führungskompetenzen trainiert. Nach den Präsenzblöcken verfassen die Studierenden eine Masterarbeit.
Die Dozierenden sind praxiserfahrene Professoren der Hochschule Biberach sowie Fachleute und Führungskräfte aus Bauunternehmen, Architektur- und Planungsbüros, Beratungsunternehmen, Rechtsanwaltskanzleien, Verwaltung und Banken. Fallstudien, Gruppenübungen und Projektarbeiten verstärken den Anwendungsbezug.
Der Studiengang kann entweder mit einem ersten akademischen Abschluss oder mit umfangreicher Berufserfahrung absolviert werden. Je nach Vorbildung wird entweder der Abschluss MBA oder Betriebsökonom verliehen. Der MBA-Abschluss ist staatlich anerkannt und eröffnet den Zugang zum höheren öffentlichen Dienst.
Die Bewerbung für den MBA-Studiengang erfordert einen ersten Hochschulabschluss in einem baubezogenen, technisch orientierten Studiengang oder der Architektur sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung. Bei fehlendem akademischen Abschluss, aber umfangreicher Berufserfahrung in der Bauwirtschaft, kann der Titel Betriebsökonom erworben werden.