Industrielle Biotechnologie
Industrielle Biotechnologie Profil Header Bild

Industrielle Biotechnologie

Hochschule Biberach
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Angewandte Biotechnologie an der Hochschule Biberach ist ein interdisziplinärer Studiengang, der Inhalte und Verfahren der Gentechnik, Mikrobiologie und Biochemie vermittelt. Ziel des Studiengangs ist der schonende Umgang mit Ressourcen und die Entwicklung von Produkten, die unsere Umwelt nicht belasten. Der Studiengang kombiniert naturwissenschaftliche Kenntnisse mit Kompetenzen in der Verfahrens- und Prozesstechnik. Seminare und Vorlesungen zu rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekten der Biotechnologie stehen ebenfalls auf dem Stundenplan.


Das Studium ist eng an der beruflichen Praxis orientiert. Neben der Theorie verbringen die Studierenden einen großen Teil ihres Studiums in Laboren oder auf Exkursionen. Die Studierenden lernen, Bioprozesse zur Erzeugung von Energieträgern und Wertstoffen zu entwickeln, zu verstehen und anzuwenden. Sie arbeiten an der Schnittstelle der klassischen Ingenieur- und Naturwissenschaften, Verfahrenstechnik, Chemie, Physik und Biologie. Dabei entwickeln sie Biotech-Ideen neu oder weiter und leisten einen Beitrag zum Umweltschutz.


Im Studium lernen die Studierenden, wie man Alltagsgegenstände, z.B. Verpackungsmaterial, so herstellen kann, dass sie die Umwelt so wenig wie möglich belasten. Auf dem Stundenplan stehen Themen rund um die Bereiche Verfahrenstechnik, technische Mikrobiologie und Chemie. Darüber hinaus werden auch wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen vermittelt: Führungskompetenzen, Kommunikationsstrategien und Konfliktlösungstechniken. Ein weiteres Ziel ist, dass die Studierenden lernen, wissenschaftlich zu arbeiten. Mit dem Studium legen sie ein solides Fundament nicht nur für eine Tätigkeit in der Privatwirtschaft, sondern auch für eine universitäre Laufbahn.


Zur besseren internationalen Vernetzung des Studiengangs wird das 4. Semester in Englischer Sprache gehalten. Die Studierenden können ihr Studium auch international ausrichten, wenn sie das Studienmodell "Bachelor International" wählen. Um einen nahtlosen Übergang zwischen angeleiteten Praktikumsversuchen und der selbständigen Arbeit zu schaffen, arbeiten die Studierenden während ihres Bachelorstudiums auch intensiv an Projektarbeiten. Das Angebot des Studiengangs wird durch ein Praxissemester abgerundet, das bis zu 25% der Studierenden im Ausland verbringen. Den Studiengang schließen die Studierenden mit der Erstellung einer Bachelor-Arbeit ab.


Nach dem Studium erwarten die Absolventen produktionsbegleitende, problemlösende oder analytisch forschende Tätigkeiten. Sie sind in die Entwicklung innovativer Prozesse in der Industrie oder an Forschungsinstituten in der Prozessplanung und Inbetriebnahme eingebunden. Diese Tätigkeiten üben sie, je nach gewählter beruflicher Ausrichtung, im Labor, Büro, Produktionsstätten oder auf Anlagen-Baustellen aus.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Biberach
Empfehlungen