Technologie-Management – berufsbegleitend
Technologie-Management  – berufsbegleitend Profil Header Bild

Technologie-Management – berufsbegleitend

Hochschule Augsburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der berufsbegleitende Masterstudiengang Technologie-Management (M.Eng.) an der Technischen Hochschule Augsburg richtet sich an Projektingenieure, Teilprojekt- und Projektleiter, die sich internationalen und interdisziplinären technologischen Innovations- und Entwicklungsprojekten stellen müssen. Der Studiengang vermittelt fundiertes Wissen in einem interdisziplinären Ansatz, der auf drei Säulen basiert: Technologie, Managementmethoden und Betriebswirtschaft, sowie Sozialkompetenz.


Die Studierenden erwerben fachliche, soziale, personale und methodische Kompetenzen, die sie parallel zum Studium in ihrer täglichen Arbeit im Betrieb und in Projekten einsetzen können. Ein Schwerpunkt liegt auf Projektmanagement, wobei Gruppenprojekte in verschiedenen Bereichen wie Faserverbundtechnologie, Konstruktion und Entwicklung, Mechatronik, Produktionstechnik sowie Umwelt- und Verfahrenstechnik in enger Kooperation mit der Industrie durchgeführt werden.


Das Studium erstreckt sich über 5 Semester und beinhaltet Präsenzphasen, die sich auf ca. 30 Wochenend-Seminare (Freitag 16:00-19:30 Uhr, Samstag 9:00-12:30 Uhr bzw. 9:00-17:00 Uhr) und ca. 15 mehrtägige Seminar-Blöcke (je 3 bis 5 Tage mit täglich 8 Seminarstunden) verteilen. Die Seminartermine stehen zu Studienbeginn fest, wobei Feier- und Brückentage genutzt und Haupt-Ferienzeiten lehrveranstaltungsfrei gehalten werden. Prüfungen finden an den Wochenenden statt.


Absolventen des Studiengangs qualifizieren sich für weiterführende Aufgaben in modernen Industrieunternehmen und können den nächsten Schritt auf ihrer Karriereleiter machen. Unternehmen profitieren von der Qualifizierung ihrer Nachwuchskräfte, ohne auf diese verzichten zu müssen. Betriebliche Fragestellungen können im Rahmen von Projekt- oder Masterarbeiten mit wissenschaftlicher Unterstützung bearbeitet werden, was einen Wissenstransfer aus aktuellen Projekten während des Studiums ermöglicht.


Für die Zulassung zum Studium ist ein abgeschlossenes Studium mit mindestens 210 ECTS-Punkten in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen mit einer Abschlussnote bis 2,5 erforderlich. Bewerber mit einer Note zwischen 2,6 und 2,8 müssen ein Eignungsverfahren durchlaufen. Zudem ist eine mindestens einjährige einschlägige Berufstätigkeit nach Abschluss des Hochschulstudiums sowie einschlägige Deutsch- und Englischkenntnisse (Mindestniveau B2) erforderlich. Die Studiengebühren betragen 10.500 Euro, zahlbar in fünf Raten.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
5 Semester
Gesamtkosten
ab 10.500 €
Studienform
Berufsbegleitend
Standort
Augsburg
Empfehlungen
Studiengänge
Business Management