Der Masterstudiengang Maschinenbau an der Technischen Hochschule Augsburg bietet eine Vertiefung der Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Konzeption, Bau und Simulation technischer Systeme. Das Studium ermöglicht eine individuelle Ausrichtung durch die Wahl eines von zwei Studienschwerpunkten: "Digital Engineering" oder "Leichtbau- und Faserverbundtechnologie".
Der Schwerpunkt "Digital Engineering" konzentriert sich auf moderne, digitale Werkzeuge des Maschinenbaus, Optimierung, Maschinenvernetzung und Simulation. Der Schwerpunkt "Leichtbau- und Faserverbundtechnologie" hingegen befasst sich mit Leichtbau, neuesten Werkstoffen, deren Bearbeitung und verantwortungsvollem Recycling.
Unabhängig vom gewählten Schwerpunkt bietet das Studium eine zukunftsorientierte Ausbildung auf modernstem Niveau. Der Studiengang wird als Vollzeit- oder Teilzeitstudium angeboten. Die Regelstudienzeit beträgt drei Semester im Vollzeitstudium und maximal sechs Semester im Teilzeitstudium. Das Studium umfasst zwei bzw. vier theoretische Studiensemester sowie die Masterarbeit im 3. bzw. 5. und 6. Semester.
Das Studium vermittelt neben technischen und wissenschaftlichen Qualifikationen auch betriebswirtschaftliche und organisatorische Fachkenntnisse. Es bereitet die Studierenden auf Management- und Führungsaufgaben vor und qualifiziert sie für anspruchsvolle Tätigkeiten in Entwicklung, Projektierung und Betrieb in der Industrie im digitalen Umfeld.
Absolventen des Studiengangs sind in der Lage, anspruchsvolle Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen auszuüben, darunter leichtbaugerechte bzw. digitale Konstruktion und Produktentwicklung, Composite-Verarbeitung, Industrie 4.0 / Smart Factory, Qualitätssicherung, Computer Aided Engineering sowie Forschung und Entwicklung.
Die Fakultät ermutigt Studierende, Auslandserfahrungen zu sammeln, beispielsweise durch das Verfassen der Abschlussarbeit im Ausland. Das Zentrum für Sprachen und Interkulturelle Kommunikation bietet zudem Kurse zur Förderung fremdsprachlicher und interkultureller Kompetenzen an.